95 96
3) Geschmiedetes und gewalztes Eisen und Stahl von 1 Pr.
Linie und darunter Stärke oder von mehr als 7 Zoll
Pr. Breite wird als Blech (Platte) verzollt.
4) Abfälle von Stahl (Schrott) werden wie Roheisen verzollt.
) Faconnirtes Eisen in Stäben; Radkranzeisen zu Eisenbahn-
wagen; Pflugschaareneisen; schwarzes Eisenblech; rohes Stahl-
blech; rohe (unpolirte) Eisen= und Stahlplatten; Anker, sowie
Anker= und Schiffsketten; Eisen= und Stahldraht von Pr.
L#inie und darunter Durchmesser, für den Centner — Rthlr. 25 Sgr.
oder 1 Fl. 274 Kr.
Tara:
10 in Fä
4) Geftrnißtes Elsenhlech, polites Stahldlech, polirte Eisen- und Stahl. 10 in Fussern
laten; Weftlesh für den Caniner 1 Rhlr. 5 Sgr. oder 2 Fl. 21-Kr. „ und Kie,
platten; Weißblech für den Centner thlr. 5 Sgr. oder 2 Fl. 24 Kr. 6 in Körben,
4 in Ballen.
6. Nummer 6. f. erhält die Bezeichnung 6. e.
7. Nummer 6. f. 2. (lünftig 6. e. 2.) erhält nachstehende Fassung:
2)) Grobe, die aus geschmiedetem Eisen oder Eisenguß, aus Eisen und
Stahl, Eisenblech, Stahl= und Eisendraht, auch in Verbindung mit
Holz gefertigt, ingleichen Waaren dieser Art, welche abgeschliffen, ge-
firnißt, verkupfert oder verzinnt, jedoch nicht polirt sind, als: Aexte Tara:
Degenklingen, Feilen, Hämmer, Hecheln, Hobeleisen, Koffeetrommeln10 in Fässern
und -Mühlen, Ketten (mit Ausschluß der Anker= und Schiffsketten)) und fisten,
Kochgeschirre, Nägel, Pfannen, Schaufeln, Schlösser, Schraubstöcke, 6 in Körben,
grobe Messer zum Handwerksgebrauche, Sensen, Sicheln und Futter-,4 in Ballen.
klingen (Strohmesser), Stemmeisen, Striegeln, Thurmuhren, Tuch-
macher= und Schneiderscheeren, Zangen u. dgl. m.; dann gewalzte
und gezogene schmiedeiserne Röhren, für den Centner 1 Rthlr.
10 Sgr. oder 2 Fl. 20 Kr.
8. Die Anmerkung zu Nr. 10. a. kommt in Wezfall.
9. „Behänge zu Kronleuchtern von Glas; Glaskupfe, Glasperlen, Glasschmelz“ treten
aus Nr. 10. c. in Nr. 10. b.