Full text: Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917. (1)

320 
4. Die Vornahme von Abbruchsarbeiten ohne baupolizeiliche Genehmigung 
wird für die in der Anlage D bezeichneten Bauwerke untersagt. 
Auf Bauausführungen und Abbruchsarbeiten, die von Senat und Bürgerschan 
beschlossen sind, finden diese Vorschriften keine Anwendung. 
Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats am 23. November 
und bekannt gemacht am 6. Dezember 1917. 
  
—W3 
I. Plätze. 6. G robenshtraß Nr. 69 bis ein. 
1. Nantt entecht. I. Orebenstraß ! 82 bis ein- 
3. zusschen Börse und Baumwoll 8. hasslttunch 20 twee Seite) Nr. 24 
4. Kaiser-Wilhelm-Plas. 9. - Markt bis Kurze 
n. Streit. 10. Martinistraße. 
1. Abbentorinß nn Seite) Nr. 3 11. Ehlachte. 
. 12. Stavendamm (östliche Seite) zwischen 
bis einschließlich 12. 
Balgebrückstraße (iliche Seite) Nr. 1 Schno oor und Hinterder Holzpforte 
wo 
13. Tolertohmstabe (östliche Seite) 
bis l 
3. Funnc ießlich 5 Nr. 11 bis einschließlich 23. 
4. i in- 
““3 Nr. 8 bis ein v. Neustadt. 
5. Großenstraße 5. 35 bis ein- 1. Osterstraße (südliche Seite) Nr. A 
schließlich 51. bis einschließlich 4 
Mae # ½“ 
a. Altstadt. 5. St. Martini-Kirche mit ihren Anbaum 
1. St. Ansgarükirche mit ihren Anbauten. Martinikirchhof Nr. 5 und 5. 
2. Andgariiorstraße Nr. 24 (Gewerbe- 6. St. Petri Domkirche. 
ans 7. St. Stephani Kirche. 
3. Langenstraße Nr. 75 (Kornhaus). 8. Sämtliche Torhäuser. 
4. Unser Lieben Frauen Kirche mi 
ihrem Aubau Liebfrauenkirchhof b. Neustadt. 
Nr. 27. 1. Sämtliche Torhäuser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.