Full text: Bürgerkunde.

Inhaltsübersicht XIX 
3. Abschnitt. 
Das wirtschaftliche Leben. 
1. Kapitel. 
Seite 
Die Grundzüge der theoretischen Volkswirtschaftsleher . 309 
A. Bedeutung und Entwicklungsstufen der Volkawirischaft 309 
Privatwirtschaft und Volkswirtschaft. Die Stufen der geschlossenen 
Hauswirtschaft, der Stadtwirtschaft, der Volkswirtschaft und der 
Weltwirtschaft. · 
B. Begriff und Geschichte der Volkswirtschaftslehre und 
Volkswirtschaftspolitik . .. 311 
Merkantilsystem. Physiokratisches System. Industriesystem des 
Adam Smith. Die neueren Schulen. Der Sozialismus insbesondere. 
Die heutige Vollswirtschaftspoltti. 
C. Die Gütererzeugung . . . . 315 
Begriff und Arten der Produktion ... ..315 
Die Faktoren derselben (Natur, Arbeit, Kapitah .... 315 
Die Verbindung dieser Produktiokräfte zum Unternehmen 319 
Stellung und Bedeutung des Unternehmers. Die Formen der 
Unternehmungen (Klein= und Großbetrieb, Aktiengesellschaften, 
Staatsbetriebe und Monopole, Ringe, Kartelle und Trusts). 
Die Vereinigungen der wirtschaftlich Schwachen (die Erwerbs- 
und Wirtschaftsgenossenschaften). 
D. Der Güterumlau 332423 
Begriff desselben. Der Handel. Wert und Preis der Güter. Die 
Natural-, die Geld= und die Kreditwirtschaft. 
E. Die Güterverteilung.. 3326 
Das Einkommen im allgemeinen. Der Arbeitslohn. Die Kapital- 
und die Grundrente. Der Kapitalzins. 
2. Kapitel. 
Geld und Kredit. Banken und Börsen. Maße und Gewicht 329 
A. Metall= und Papiergeld. Banknoten 329 
Münzhoheit und Münzregal. Die Technik des Münzwesens. Kurant- 
und Scheidemünzen. Die Gold= und die Silberwährung; die Doppel-= 
währung. Das Papiergeld. Die Banknoten. 
B. Das Kreditwesen im allgemeinen 336 
Begriff und Voraussetzungen des Kredits. Arten des Kredits. Seine 
Vorteile und Gefahren. 
C. Die Banken und Sparkassen 339 
Ihre Bedeutung. Die wichtigsten Bankgeschäfte Die Reichsbank. 
Die K. Bank zu Nürnberg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.