XX Inhaltsübersicht
D. Die Börsen
E. Maß= und Gewichtswesen und dergleichen
Maße und Gewichte. Elektrische Maßeinheiten. Feingehalt der Gon-
und Silberwaren. Prüfung von Handfeuerwaffen. Die mittel-
europäische Einheitszeit.
3. Kapitel
Die Arbeiterversicherung. ..........
Allgemeines. Die Krankenversicherung. Die Unfallversicherung. Die
Invalidenversicherung.
4. Kapitel.
Das sonstige Versicherungswesen ............
Die Bedeutung der Versicherung. Die verschiedenen Versicherungsarten.
Die Träger der Versicherungen. Die Beaufsichtigung des Versicherungs-
wesens. Die Lebensversicherung. Die Feuerversicherung der Gebäude
und der Fahrnisse. Die Hagelversicherung. Die Viehversicherung. Die
Pferdeversicherung. Die Haftpflichtversicherung.
5. Kapitel.
Die Landwirtschaft und die Viehzucht .
I. Die Entwicklung und Bedeutung der Landwirtschaft .
II. Die Organe zur Förderung der Landwirtschaft
Die oberste Leitung. Der kulturtechnische Dienst. Sonstige Organe.
Der landwirtschaftliche Verein. Der deutsche Landwirtschaftsrat und
die deutsche Landwirtschaftsgesellschaft.
III. Maßnahmen zur Förderung der Landwirtschaft
Die Flurbereinigung. Der Handel mit ländlichen Grundstücken. Der
Schutz gegen schädliche Tiere, insbesondere gegen die Reblaus. Die
Landeskulturrentenanstalt. Die bayerische Landwirtschaftsbank. Die
landwirtschaftlichen Schutzzölle.
IV. Die Viehzucht »
Die Körung der Zuchtstiere. Die Körung der Hengste und das Ge—
stütswesen. Der Hufbeschlag. Die Rinderschauen. Die Geflügel-
zucht. Die Bienenzucht.
V. Die Bekämpfung der Tierkrankheiten
Die Organisation des Veterinärwesens Die Maßregeln gegen Verbrei-
tung der Viehseuchen; Entschädigung für Seuchenverluste. Die
Rinderpest.
6. Kapitel.
Die Jagd und die Fischerii
7. Kapitel.
Das Gewerbe
I. Begriff des Gewerbes. Die verwaltung des Gewerbe—
wesens . ç ......
Seite
346
348
361
369
369
372
374
377
379
382.
387
387