Full text: Bürgerkunde.

Inhaltsübersicht XXI 
Seite 
II. Die geschichtliche Entwickluung 389 
Die Zünfte des Mittelalters und ihre Entartung. Die Gewerbe- 
freiheit. Die Hausindustrie und der Fabrikbetrieb. 
III. Die allgemeinen Grundzüge unserer Gewerbegesetz- 
gebung 390 
Freiheit des Gewerbeberriebs. Genehmigungspflichtige Anlagen. Die 
konzessionspflichtigen Gewerbe. Die Untersagung gewisser Gewerbe. 
Die Approbationen. Die Taxen. Der Gewerbebetrieb im Umher- 
ziehen. 
IV. Die Organisation des Handwerks . 393 
Die Innungen. Die Handwerkskammern. 
V. Die gewerblichen Arbeiter 395 
Die Arbeiterfrage (Ihre Entstehung; die Staats= und die Secbsthise 
Koalitionsfreiheit, Gewerkschaften und Streikssz) 395 
Die allgemeinen Verhältnisse der gewerblichen Arbeiter Der arbeits- 
vertrag. Die Lohnzahlung. Arbeits= und Lohnzahlungsbücher. 
Zeugnisse. Die Arbeiterschutzvorschriften. Die Sonntagsruhe) 397 
Die Lehrlinge, Gesellen und Meister 398 
Die Fabrikarbeiter. Der Kinderschutz. (Arbeitsordnungen und 
Arbeiterausschüsse. Beschäftigung der Kinder, der jugendlichen 
Personen und der Arbeiterinnen. Das sirdechutgeeh) 400 
Bestimmungen für offene Verkaufsstellen 401 
Die staatliche Aufsicht. (Gewerbeaufsichtsbeamte.) .401 
Das Arbeitermusenrir 402 
8. Kapitel. 
Handel und Verkehr. Das staatliche Banwesen 402 
A. Der Handel 4092 
Begriff, Aufgabe und Arten des Handels. Handelsbilanz und Wirt- 
schaftsbilanz. Handelsfreiheit, Handelsverträge und sonstige Förderung 
des Handels. Die Handelskammern und die Handelsgremien. 
B. Die Eisenbahnen ... . .. 405 
C. Die Post und Telegraphie ... . 409 
D. Das Bauwesen, Wege= und Wasserrecht ... ..411 
Die Behörden. Das Straßenwesen. Das Wasserrecht. 
E. Die Binnenschiffahrnrt ..... ..41? 
F.D1eSeeschtffahrt... .....419 
Allgemeines. Förderung und Schutz ber Seeschiffahrt. Die Verhält- 
nisse der Schiffsbesatzung. 
4. Teil. 
Gie auswärtigen Angelegenheiten. 
Überblick . ....422 
Die Gesandtschaften .. 423
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.