Full text: Bürgerkunde.

XXII Inhaltsübersicht 
Seite 
Die Konsulate . 424 
Die deutschen Schutzgebiete ... ......·. ..426 
5. Teil. 
Beer und ftriegsflotte. 
A. Einleitung 49 
Aufgabe der bewaffneten Macht. Das deussche Heer als Einheit. Die 
Kontingente der Bundesstaaten und ihre Verwaltung. 
B. Die Zusammensetzung und Verwaltung des Heeres 430 
Die verschiedenen Waffengattungen. Die Gliederung der Truppenkörper. 
Der Generalstab. Die Heeresverwaltung. 
C. Die Heeresstärke und der Ersatz des Heeres 435 
Die Friedens= und die Kriegsstärke. Die Ersatzbehörden und das Ver- 
fahren beim Ersatzgeschäft. 
D. Die Wehrpflicht und die Heereslasten 438 
Begriff und Dauer der Wehrpflicht. Die Dienst= und die Landsturmpficht 
im allgemeinen. Der aktive Militärdienst insbesondere. Der Beur- 
laubtenstand. Die Verletzungen der Wehrpflicht 4398 
Quartier= und Naturalleistungen für das Heer. Grundeigentumsbe- 
schränkungen bei Festungen . 4402 
E. Die Verhältnisse der Militärpersonen 443 
Ausbildung der Offiziere. Die Reserveoffiziere. Ehrengerichte und Ehren- 
rat. Wahlrecht usw., Verheiratung und Besteuerung. Die Pensionen 
und sonstigen Versorgungen. 
F. Die Kriegsflotte. 446 
Ihre Aufgabe. Der Flottenplan. Der Oberbefehl und die Marine- 
behörden. Die Mannschaften und die Offiziere. 
G. Internationale Abkommen über Kriegführung 449 
Genfer Konvention und Rotes Kreuz. Haager Friedenskonferenz. 
6. Teil. 
Das Finanzwesen. 
A. Allgemeiner Teil . 451 
Die Finanzwirtschaft der Staaten im allgemeinen. Die Steuern. Die Staats 
schulden. (Arten derselben; Aufnahme der Anleihen; Verzinsung; Tilgung.) 
B. Der Reichshaushalt . 6356 
Die Ordnung des Neichshaushalts im allgemeinen . 64356 
Das Vermögen und die Schulden des Reichs.. 214658
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.