Full text: Bürgerkunde.

Die Kreisgemeinden 247 
lichen Mittel zu beschaffen haben, so insbesondere für den Schutz und 
die Unterhaltung der Ufer öffentlicher Flüsse, in der Regel auch für 
die Instandhaltung der Flüsse und Bäche mit erheblicher Hochwasser— 
gefahr, für gewisse Schulen, für Heilanstalten, namentlich Kranken-, 
Entbindungs= und Irrenanstalten, Armenhäuser und Findelhäuser. 
Die Organe der Kreisgemeinden haben die hierfür erforderlichen An- 
ordnungen zu treffen und die Mittel zu beschaffen. Hierzu kom- 
men noch einige weitere Befugnisse der Organe der Kreisgemeinden, 
wie die Aeußerung über den Zustand des Regierungsbezirkes und 
über etwaige „Gebrechen“ der Verwaltung, Abgabe von Gutachten 
über die Verwaltung des Regierungsbezirkes u. a. 
Die Kreise haben auch das Recht, allgemeine Abgaben (Um- 
lagen) zur Bestreitung der Bedürfnisse des Kreises zu erheben. Die 
Erhebung von Umlagen ist von der Genehmigung des Königs abhän- 
gig. Sie werden als verhältnismäßige Zuschläge zu den direkten 
Staatssteuern erhoben. Umlagepflichtig sind alle im Regierungs- 
bezirke mit solchen Steuern veranlagten Personen. 
E. Die Verwaltungsorganisation der außer- 
baperischen Staaten. 
1. Preußen. 
Das Königreich ist zum Zweck der staatlichen Verwaltung in 
12 Provinzen eingeteilt.! Jede Provinz umfaßt eine Anzahl 
von Regierungsbezirken (zusammen 36) und jeder Regie- 
rungsbezirk wieder schließt eine größere Anzahl von Kreisen ein. 
Die Provinzen und die Kreise sind aber nicht nur Staatsverwal- 
tungsbezirke, sondern zugleich Selbstverwaltungskörper (sog. Kom- 
munalverbände) mit selbständiger, vom Staate verschiedener Rechts- 
persönlichkeit und mit eigenen Organen (Provinziallandtagen, Pro- 
vinzialausschüssen, Kreistagen, Kreisausschüssen). 
a. Die Provinzen. 
Die staatliche Verwaltung jeder Provinz wird unter 
Aufsicht der Minister von den Oberpräsidenten geführt. Zur 
Mitwirkung bei diesen Geschäften ist der Provinzialrat be- 
rufen, welchem außer dem Oberpräsidenten noch ein höherer Verwal- 
Diese Verpflichtungen fallen weg, wenn durch besondere Umstände 
eine Verpflichtung Dritter begründet ist. 
fü sichde Stadt Berlin bildet einen besonderen Verwaltungsbezirk 
ür sich. 
755 
756 
757
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.