Full text: Badisches Verfassungsrecht.

1. Landtagswahlgesetz. 8 64. 223 
2. Bezüglich des schon seither für den ersten Wahlgang bei der 
Wahl der Abgeordneten zur zweiten Kammer (§ 65 LandtWO), 
aber nicht für die Wahlmännerwahlen (8 46 Abs 1 LandtWO) gel- 
tenden Grundsatzes der absoluten Stimmenmehrheit, der nach § 12 
des ReichstWG auch für die Reichstagswahlen gilt, wurde in der 
Reg Begr folgendes ausgeführt: 
„Zureichende Gründe, das im Reich und auch in den meisten 
deutschen Bundesstaaten maßgebende System der absoluten Mehr- 
heit zu verlassen, dürften — wenigstens soweit der erste Wahlgang 
in Frage kommt — nicht vorliegen. Dieses System wird den der- 
zeitigen Parteiverhältnissen, der Tatsache, daß in vielen Wahlbezirken 
mehr als zwei Parteien, zuweilen bis zu fünf um das Mandat 
kämpfen, am besten Rücksicht tragen. Unter einem Wahlsystem, 
welches zu einem gültigen Ausfall des ersten Wahlgangs die Ver- 
einigung von mehr als der Hälfte der abgegebenen Stimmen auf 
einen Kandidaten verlangt, können es die mehreren Parteien 
wagen, zunächst ihre Kräfte in der Weise zu messen, daß jede für 
ihren Parteikandidaten die Stimme abgibt; hat keine Partei für 
ihren Kandidaten die absolute Mehrheit gefunden, dann bietet die im 
ersten Wahlgang vorgenommene Kraftmessung einen sicheren Boden, 
auf dem die sich näher stehenden Parteien eine Verständigung über 
das Zusammengehen in der Stichwahl erzielen können. Würde man 
dagegen, wie dies zur Vermeidung der Nachteile des mit dem System 
der Stichwahlen verbundenen Eingriffs in die Wahlfreiheit schon da 
und dort vorgeschlagen wurde, schon im ersten Wahlgang die relative 
Stimmenmehrheit entscheiden lassen, so sind überall da, wo 
mehrere Parteien mit ansehnlicher, aber nicht überwiegender An- 
hängerschaft im Wahlbezirke vorhanden sind, die Parteien von vorn- 
herein, und zwar auf der unsicheren Grundlage bloßer Schätzung ihres 
Stärkeverhältnisses, auf die Herbeiführung von Wahlbündnissen unter 
einander angewiesen. Der Einblick in das wirkliche Stärkeverhältnis 
der Parteien und bei einem Teil der Wählerschaft auch das rege 
Interesse am Wahlkampf würde durch diese schon im ersten Wahl- 
gang auftauchenden Wahlbündnisse getrübt, während doch sowohl die 
Regierung wie sämtliche Gruppen der Bevölkerung ein Interesse 
daran haben, daß über diese Verhältnisse Klarheit besteht und das 
Interesse an der Wahl rege gehalten wird.“ 
Das Erfordernis der absoluten Mehrheit bedeutet, daß auf den 
Gewählten mindestens eine Stimme mehr gefallen sein muß, als 
die Zahl der übrigen, ihm nicht zugefallenen — gültigen, vgl § 57 
Abs 3 LandtWG — Stimmen beträgt. Bei Stimmengleichheit der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.