2. Wahlkreisgesetz. Anlage. 243
22. Wahlkreis:
Vom Amtsbezirk Freiburg die Gemeinden:
An, Betzenhausen, Buchheim, Ebnet, Ebringen, Gundelfingen,
Hochdorf, Hugstetten, Kappel, Lehen, Littenweiler, Mengen,
Merzhausen, Munzingen, Neuershausen, Opfingen, St. Geor-
gen, Schallstadt, Scherzingen, Stegen, Thiengen, Umtkirch,
Waltershofen, Wildthal, Wittenthal, Wolfenweiler, Zähringen
und Zarten sowie
vom Amtsbezirk Emmendingen die Gemeinden:
Bötzingen, Denzlingen, Eichstetten, Holzhausen, Nimburg,
Reuthe und Vörstetten.
23. Wahlkreis:
vom Amtsbezirk Emmendingen die Gemeinden:
Emmendingen, Endingen, Bahlingen, Bleichheim, Bombach,
Broggingen, Freiamt, Hecklingen, Heimbach, Köndringen, Koll-
marsreuthe, Maleck, Malterdingen, Mundingen, Nordweil,
Ottoschwanden, Riegel, Sexau, Theningen, Wasser und
Windenreuthe.
24. Wahlkreis:
Amtsbezirk Ettenheim,
vom Amtsbezirk Emmendingen die Gemeinden:
Herbolzheim, Kenzingen, Tutschfelden und Wagenstadt sowie
vom Amtsbezirk Lahr die Gemeinden:
Schutterthal, Seelbach und Wittelbach.
25. Wahlkreis:
Stadt Lahr.
26. Wahlkreis:
Vom Amtsbezirk Triberg die Gemeinden:
Hornberg, Triberg, Evangelisch Tennenbronn, Gremmelsbach,
Katholisch Tennenbronn, Langenschiltach, Niederwasser, Nuß-
bach, Reichenbach, Rohrhardsberg und Schonach,
vom Amtsbezirk Villingen die Gemeinden:
St. Georgen und Brigach sowie 66.