252 III. Wahlrechtsgesetze.
Bevölkerungszahl und konfessionelle Zusammensetzung sowie Ergebnisse der
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
" 2m5 Bevölkerung am 1. Dezember 1900.
ES
22 Amtsbezirke 22 "3
"% s. Davon
* & Aus denen sich derts . · Z- Z z
. Wahllreis *i-** ———
#NsanmesetEE“ê
5 m . 6S & s"
* Ee
Pfullendorf 19 50 *
1/|rsr, 56 2859999915 276058221450
Meßtirch 31 65 i51 *
Sturrh 32) 28100 c2
3 Stadt Konstanz 1 21445 4191159177111565 58 74,2
Konstanz 17
4 Ueberlingen 16 9 2 31112 48 94,5
Stockach 7
Engen 22 1. 9 an Qs
5 #Konstanz 24 27606196221233 3S8 960 6387,
. Donaueschingen 29 * 9
6 Engen 21 2771 3105 24298 283 18 88.
Villingen 281 * » . . 9. —
7 Donaueschingen 13 27455 5760 21296 2662 31146
Bonndor 45 * 9 .· . .»
8 Waldshut 36 28397 720 26634 1014 12 1793,8
St. Blasien 17 » . ,-. . ,-, 9.
9 Waldshut 35281766%| 26153 2344154 16
Säckingen 30 v4
10 Waldshut 5. 27511 2866243509 20523 1388,5
Schopfheim 6
11 Stadt Lörrach mit
Stetten 2 128890% 72104 25 204 16
12 Lörrach 36272010|38 003 29 108 2329,4
Schopfheim 22 nang O⅜v
13 Shient 32206 15458 11500| 4
Müllheim 32
14 Lörrach 5 Ü 2739.,329 9533 13462 —iee
Staufen 6
*) Die Ergebnisse in den einzelnen Gemeinden sind veröffentlicht in den „Statistischen
*“) Einschließlich Lutheraner, Reformierte, Calvinisten 2c.