Full text: Badisches Verfassungsrecht.

320 V. Sonstige verfassungsrechtliche Vorschriften. 
gegeben wird, in dem geordneten Termin der vorgesetzten Verwal- 
tungsbehörde vorzulegen. 
Der, von auswärtigen Verrechnungen jedenfalls mit der Post 
einzusendende, Rechnungsvorlagebericht ist mit dem Datum der 
Uebergabe der Rechnung zur Post oder zur Eisenbahn zu versehen. 
Findet die Primärabhör nicht bei der vorgesetzten Verwaltungs- 
behörde, sondern bei der Oberrechnungskammer statt, so hat der Rech- 
ner letzterer unter dem gleichen Datum Anzeige von der geschehenen 
Rechnungsvorlage zu machen. 
§ 8. In dem zuletzt genannten Falle wird die Verwaltungsbehörde 
die Rechnungen innerhalb vier Wochen, vom Tage ihres Eintreffens 
an gerechnet, an die Oberrechnungskammer übersenden unter Anschluß 
der Erinnerungen, zu welchen ihr etwa die Durchsicht der Rechnungen 
Anlaß gegeben hat. 
Die Oberrechnungskammer kann eine Verlängerung dieser Frist 
gewähren, hat aber die Abgabe der Rechnungen nach Ablauf der all- 
gemeinen oder der verlängerten Frist erforderlichenfalls durch An- 
zeige bei dem vorgesetzten Ministerium, beziehungsweise bei Un- 
serem Staatsministerium zu betreiben. 
§ 9. Hält ein Verrechner den zur Rechnungsvorlage bestimmten 
Termin nicht ein, oder versäumt er, von der an die Verwaltungs- 
behörde erfolgten Rechnungsvorlage der Abhörbehörde rechtzeitig An- 
zeige zu erstatten, so können Ordnungsstrafen bis zum Betrag von 
100 Mark gegen ihn ausgesprochen werden. 
Verzögert er die Vorlage der Rechnung länger als 14 Tage 
über den Termin, so kann überdies Fertigstellung der Rechnung durch 
einen besonders abzusendenden Rechnungsstellkommissär, beziehungs- 
weise, wenn die Rechnung selbst vollendet ist und nur noch die Rein- 
schrift mangelt, Fertigung der letzteren nach der einzufordernden 
Urschrift auf Kosten des Rechners verfügt werden. 
§ 10. Die Primärabhörbehörden sind ermächtigt, aus besonders 
dringenden Gründen im einzelnen Fall die Frist zur Rechnungsein- 
sendung um höchstens 14 Tage zu verlängern. 
Eine weitere Fristerstreckung kann nur von der Oberrechnungs- 
kammer bewilligt werden, welche vor ihrer Entscheidung die be- 
treffende Verwaltungsbehörde und bei solchen Rechnungen, welche 
zur Bearbeitung der den Landständen vorzulegenden Rechnungsnach- 
weisungen benützt werden, auch das Finanzministerium hören wird. 
Aufstellung und Beantwortung der Revisions- 
erinnerungen. 
§ 11. Die Ergebnisse der Rechnungsprüfung werden von der 
Revision in ein Notatenprotokoll aufgenommen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.