Full text: Badisches Verfassungsrecht.

VIII. Alphabetisches Sachregister. 
Wählbarkeit der Vertreter der Be- 
rufskörperschaften 187. 
— beim zweiten Wahlgang der Wah- 
len zur zweiten Kammer 225 ff. 
Wählerlisten, Abschluß 204. 
Aufbewahrung 205. 
Aufstellung 415. 
Auslegung 199, 200, 419. 
Berichtigung 201, 202, 203, 204, 
420. 
Einsprachen 201 ff. 
Formulare 196, 425 ff. Beschaf- 
fung durch die Gemeinden 424. 
— Randvermerke 203, 204. 
— Streichungen 198, 204. 
Wahl, Annahme, Ablehnung 227. 
Wahlbeeinflussung 112, 113. 
Wahlberechtigunz, Voraussetzungen 91, 
— für die größeren Städte 231, 
  
zan, Einladung zur Wahl 
##enhl , Bildung für die Wahlen 
zur zweiten Kammer 193, 415 ff. 
Wahlen zur ersten Kammer 180, Vor- 
aussetzung der Wahlberechtigung 
87 ff, der Wählbarkeit 88. 
— der Abgcordneten zur zureiten 
Kammer 193 ff. 
— Ungültigkeit 112. 
Wahlergebnis, Feststellung 215. 
— Oeffentlichkeit 221. 
Wahlfälschungen 113, 219. 
Wahlfreiheit 112. 
Wahlgeheimnis 93, 230. 
Wahlhandlung, Beginn, Ende 208, 121. 
— Oeffentlichkeit 208, 422. 
— Unterbrechungen 208, 421. 
Wahlkommissär für die Wahl der 
grundherrlichen Abgcordneten 182. 
— der Abgcordneten der Berufs- 
körperschaften 191. 
— der Selbstverwaltungsorgane 193. 
— der Universitäten 188. 
— für die Wahl der Abgcordneten 
zur zweiten Kammer 220. 
  
Wahlkommission, Beschlüsse 214, 216. 
— Entscheidung über Wahlrecht 423. 
— bei der Wahl der grundherrlichen! 
Abgcordneten 185. 
— 
447 
Wahltreise der Handelskammern 410. 
— der Städte der Städteordnung 
410 ff. 
— für die Wahl der Abgcordneten 
zur zweiten Kammer 193 ff, 237. 
235, 
410, Gemarkungsänderungen 236, 
Eingemeindungen 237. 
Wahlkreiseinteilung 237—251. 
Wahlkreisgesetz 234. 
— kein Verfassungsgesetz 107, 142 ff, 
35. 
Wahlkreisverordnung 409—415. 
Wahlllokal 207 421. 
Wahlort für die Wahl der grund- 
herrlichen Abgeordneten 182. 
— der Abgcordneten der Handels- 
kammern 410. 
— der Abgeordneten der Städte 410. 
— der Abgeordneten der Berufskör- 
perschaften 190, 191. 
— der Abgeordneten der Kreise 193. 
Wahlperiode der Abgcordneten 5, 87, 
106. 
— der grundherrlichen Abgeordncten, 
der Vertreter der Hochschulen, der 
Abgeordneten der Berufskörper- 
schaften, der Abgecordneten der 
Städte und Kreise 87. 
Wahlprotokoll 219, 220, 222. 
— bei den Wahlen zur zweiten Kam- 
mer 215, 219, 424, 427. 
Wahlprüfung 111, 112, 373, 389. 
— Verfahren 229. 
— Zeugeneinvernahme 229. 
Wahlrecht, allgemeines 7 ff, 9, 91 ff. 
Ausschluß 99. 
direktes 12, 13 ff, 17, 25 ff, 91 ff. 
geheimes 9, 91, 92, 93. 
indireftes 12, 16. 
der Professoren 88, 89. 
Ruhen 99—101. 
— Voraussetzungen 
177 ff. 
Wahltag 106, 107, 182, 224. 
— Bestimmung bei Nach= und Ersatz- 
wahlen 208. 
Wahlumschläge 210, 421, 422. 
6, 94, 98, 99, 
— Beschaffenheit 210, 42. 
— bei der Wahl zur zweiten Kam= — Kosten 210, 229. 
mer, Zusammensetzung, 
205 ff, 421 ff. W 
Wahlkreise 107. 
— für die Wahl der grundherrlichen 
Abgeordneten 1d0 ff. 
Aufgaben W 
ahlurne 211, 421. 
Wahlverfahren 208. 
Wahlvorsteher, Obliegenheiten 421. 
MWandelbare Bezüge 359. 
Wecgzugsfreiheit 52.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.