Full text: Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

296 Verfassungsurkunde 8 137—140. 
bilden, ist eine Aenderung nur im Wege der Gesetzgebung möglich, 
dagegen genügt zu einer Aenderung eines Stadtbezirks innerhalb 
der Grenzen des Oberamtsbezirks eine Uebereinkunft der bürgerli- 
chen Kollegien der beteiligten Gemeinden in Verbindung mit der 
Genehmigung der Kreisregierung. (Vgl. Vu. § 133 Abs. 2, Ge- 
meinde O. Art. 2, BezirksO. Art. 2.) 
§ us. Wahlkollegien; Stärke derselben. 
Die Zahl der Wählenden verhält sich zur Zahl der sämt- 
lichen Bürger einer Gemeinde wie eins zu sieben, so dass 
z. B. auf rdo Bürger (ungefähr voo Einwohnern) zwanzig 
Wahlmänner kommen. 
s Bo. Bildung von Wahlkollegien. 
a)aus den böchst besteuerten Bürgern. 
Zwei Dritteile der Wahlmänner bestehen aus denjenigen 
Bürgern, welche im nächstvorhergegangenen Finanzjahre die 
höchste ordentliche direkte Steuer, sei es aus eigenem oder 
aus nutzniesslichem Vermögen, an den Staat zu entrichten 
hatten. Diese werden jedesmal vor Anstellung einer Wahl 
von dem Ortsvorsteher nebst dem Steuereinbringer, dem Ob- 
mann des Bürgerausschusses und dem RKatsschreiber, oder 
wenn dessen Amt mit der Stelle eines Ortsvorstehers ver- 
einigt ist, dem ersten Gemeinderat, aus dem Steuerregister, 
als Wahlmänner ausgezeichnet. 
§ ##. b) aus gewählten Wablmännern. 
Das letzte Dritteil der Wahlmänner wird von den übrigen 
Steuerkontribuenten, unter der Leitung des Ortsvorstehers 
mit Zuziehung der (§ 130) erwähnten Personen gewählt. Die 
Stimmen müssen einzeln (im Durchgang) abgegeben werden. 
s i#l. Wäblerlisten. 
Die Liste der Wahlmänner, sowohl derjenigen, welche 
wegen der Grösse ihres Steueranteiles von selbst zur Wahl
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.