Full text: Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Anhang. Landtagswahlgesetz. 445 
amtswahlkommission schriftlich so zeitig einzureichen, daß zwischen 
dem Tag der Einreichung und dem Wahltag ein Zeitraum von 
mindestens zwölf vollen Tagen liegt. Die Einreichung muß am 
letzten Tage, an dem sie zulässig ist, spätestens bis abends 7 Uhr 
erfolgt sein. 
Der Wahlvorschlag muß von mindestens zwanzig in die 
Wählerliste aufgenommenen Personen unterzeichnet sein; eine öffent- 
liche Beglaubigung der Unterschriften und eine amtliche Beur- 
kundung, daß die Unterzeichner in die Wählerliste aufgenommen 
sind, ist vorzulegen. 
Der Wahlvorschlag soll die Wählervereinigung, von der er 
ausgeht, nach ihrer Parteistellung oder einem sonstigen unter- 
scheidenden Merkmal kenntlich machen. Das gewählte Merkmal 
darf weder den strafgesetzlichen Bestimmungen zuwiderlaufen, noch 
eine offenbare Verletzung der guten Sitten enthalten. 
Die vorgeschlagenen Bewerber, deren Zahl höchstens sechs 
betragen darf, sind nach Familien und Rufnamen, Stand oder 
Beruf und Wohnort zu bezeichnen und in erkennbarer Reihenfolge 
aufzuführen. 
Neben den vorgeschlagenen Bewerbern dürfen in der Höchst- 
zahl von drei Ersatzmänner vorgeschlagen werden, welche in der 
Reihenfolge, in der sie benannt sind, eintreten, wenn vor dem 
Ablauf des Zeitraums für die Bereinigung des Wahlvorschlags 
(Art. 30 Abs. 1) einer oder mehrere der in erster Linie Vor- 
geschlagenen wegfallen; der Eintritt geschieht an letzter Stelle, 
falls nicht von dem Vertreter der Wählervereinigung (Art. 29) 
ein anderes bestimmt wird. 
Von jedem vorgeschlagenen Bewerber oder Ersatzmann ist 
eine Erklärung über seine Zustimmung zur Aufnahme in den 
Wahlvorschlag anzuschließen. Ein Bewerber oder Ersatzmann 
darf sich nur einmal vorschlagen lassen. 
Zwei oder mehr Vorschläge können in der Weise miteinander 
verbunden werden, daß sie den Wahlvorschlägen anderer Wähler- 
vereinigungen gegenüber als ein einziger Wahlvorschlag anzusehen 
und zu behandeln sind. In diesem Falle müssen die Unterzeichner 
der betreffenden Vorschläge oder die Vertreter der Wählerver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.