138 —
ihrer beiderseitigen in guter und gehb specufs, troupés en bonne et dus
riger Form befundenen Vollmachten
über folgende Artikel übereingekommen
sind:
Erster Artikel.
Zwischen Sr. Majestät dem Könige
von Preußen und Sr. Majestät dem
Könige von Dännemark soll hinführo
Friede, Freundschaft und gutes Ver-
nehmen sepn. Die beiden hohen kon-
trahirenden Theile werden auf die Er-
haltung einer vollkommenen Eintracht
zwischen Ihren beiderseitigen Staaten
und Unterthanen die größte Aufmerk-
samkeit richten, und sorgfaltig alles
vermeiden, was die so glücklich wieder
hergestellte Einigkeit stören könnte.
Sweiter Artikel.
Alle zwischen Preußen und Dän-
nemark und deren beiderseitigen Unter-
thanen bestandene Verhältnisse sollen,
vom Tage der Unterzeichnung des ge-
genwärtigen Vertrags an, auf den
Fuß wieder hergestellt seyn, worauf
sie sich vor dem letzten Kriege befanden.
Dritter Artibel.
Um den Handelsverhältnissen bei-
der Länder mehr Ausdehnung zu geben,
werden Ihre Majestäten sofort einen
auf Grundlagen, die wechselseitige Vor-
heile gewähren, sich stützenden Hand-
ungs-Vertrag schließen.
Vierter Artikel.
Die hohen kontrahirenden Theile
forme, sont des articles
Sulvans:
convenus
Article premier.
Il y aura à Iavenir paid, amitic
et bonne intelligence entre Sa Ma-
jeste le Roi de Prusse et Sa Hlajeste
le Koi de Danemarc. Les deux hau-
tes Parties contractantes apporteront
la plus grande attention à maintenir
une parfaite harmonie entre Leurs
Etats et Leurs sujets respectifs, et
éviteront soigneusement tout ce qui
pourrait altérer lunion si heureuse-
ment retablie.
Article second.
Toutes les relalions qdui existaient
enire la Prusse et le Danemarc et
Leurs sujets respectils, seront reta-
blies, à dater du jour de la Signature
du Présent traitc, sur le pied on elles
se trouvaient avant la dernièrc guerre.
Article troisiemc.
An de donner plus ChGtendue
aux relations commerciales entre les
deux pays,
ront incessamment un traitd de com
merce, fondeé sur des bases rcipro-
duement avantageuses.
Leurs Majestées conclu-
Article quatrième.
Les hautes Parties contractantes