Lit. C.
Beschreibung
des
Königlich= Preußischen größeren Wappens.
Es bestehet aus vier Mittelschilden und aus den acht und vierzig Fel-
dern des Hauptschildes.
Das erste und oberste Mittelschild ist oben mit der Königlichen Krone
gezieret, und hat im silbernen Felde den Königlich-Preußischen schwarzen
Adler mit der Königlichen Krone auf dem Haurt, goldenen Kleestengeln auf
den Flügeln, dem goldenen Namenszuge F. R. auf der Brust, geldenem
Schnabel, goldenen Klanen, rother Zunge, in der rechten Klaue den goldenen
Jepter, auf dessen oberen Spitze ein schwarzer Adler, und in der linken Klaue
den blau und goldenen Reichsapfel. Wegen des Königreichs Preußen.
Das zweite Mittelschild har im silbernen Felde einen rothen Adler mit
goldenen Kleestengeln auf den Flügeln, goldenem Schnabel und goldenen
Krallen; wegen der Mark Brandenburg.
Das dritte Mittelschild hat im goldenen Felde, welches eine Einfassung
von abwechselnd roth und silbernen Vierecken hat, einen schwarzen, rothge-
krönten Löwen; wegen des Burgqgrafthums Nürnberg.
Das vierte Mirtelschild ist von Silber und schwarz geviertet, so daß
das erste Viertheil silbern ist; wegen Hohengollern.
Die ach' und vierzig Felder des Hauprschildes, sind nach der Folge-
ordnung des Schema folgende:
1) Wegen Schlesien. Im goldenen Felde ein schwarzer gekrönter Adler
mu goldenem Schnabel, goldenen Krallen, mit einem silbernen halben
Mond auf der Brust, dessen Spitzen aufwärts nach den Flügeln hin
gehen, und zwischen welchen Spitzen ein silbernes Kreuz sich befindet.
2) Wegen des Großherzogthums Niederrbein. Im silbernen Felde der
Koniglich-Preußische Adler mit einem Schilde auf der Brust, in dessen
grünem Fe de ein silberner Srrohm ist. Ueber diesem Schilde auf der
Bruft ist die großherzogliche Krone. Der silberne Strohm sfließet schräg
durch das grüne Feld des Schildes.
3) Wegen des Großherzogthums Posen. In silbernen Felde der König-
lich-Preutzische schwarze Adler mit einem Schilde auf der Brust, in
dessen rothem Felde ein weißer Adler mit goldenem Schnabel und golde-
nen Krallen sich befindet. Ueber diesem Schilde auf der Brust ist die
Großherzogliche Krone. -
4) Wegen