Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

· » di·k««clå«åeythme. 
La pavlilon marchand des Etats- unis des 
Isles loniennes scra reconnu par toutes les 
parties contractantes comme pavillon d’un Etat 
Übre et indépendant. II portera avec les cou- 
leurs et au dessus des armoiries qu’il a dé. 
loyées avant Mil-huit-Cent -sept, celles due 
b. Majeste Britannique pourra juger à propos 
de lui accorder en signe de la protection sous 
laquelle les dits Etats unis Iloniens sont pla- 
cés; et pour donner plus de poids encore à 
cette protection, tous les ports des dits Etats 
som deéclarés être, quant aux droits honorifi- 
dues et militaires, sous la jurisdiction Bri- 
tannique. 
Le commerce entre les Etats- unis loniens 
ei les Etats de Sa Majeste le HRoi de Prusse, 
jouira des mémes avantages et facilités due ce- 
K de la Grande- Bretagne avec les dies Etats- 
unis. « 
Ilneset-aaccråditåauthats—unisdes 
Isles Ioniennes que des Agens commerciaux, 
ou Consuls chargés uniquement de la gestion 
des relations commerciales, et assujettis aux 
reglemens, auxqucls les agens commerciaux ou 
Consuls sont soumis dans d'’autres Etats indeé. 
Pendans. 
Artticle huitieème. 
Toutes les Puissances qui ont signé le 
Traité de Paris du trente Mai Mil- huit-cCcent- 
dquatorze, et ’acte du Congrés de Vienne du 
neuf Juin Mil-huit- cent- quinze, et en omre 
Sa Majeste le Roi des deux Siciles, et la Por- 
te Ottomanne serom invités à accéder à la pré- 
sente Convention. 
Arriche neuvieme. 
Le présent acte sera ratifé, et les Ratifi 
cations seront échangees dans deux mois, ou 
plutöt si faire se peut. # 
En foi de quoi les Plénipotentiaires res- 
pectiss l'ont signé, et y ont apposé le cachet 
de leurs armes. 
Fait à Paris le cing Novembre Mil- huit- 
cent- quinze. 
S.) Le Prince de Hardenberg. 
(L. S.) Le Baron de Humboldt. 
(L. S.) Castlereagh. 
(L. S.) Wellington. 
70 
Siebenter Artikel. 
Die Kauffahrteiflagge der vereinigten Staaten der 
Fonischen Inseln soll von allen contrahirenden Theilen 
als die Flagge eines freien, unabhängigen Staats an- 
erkannt werden. Sie sell mit den Farben, und über 
den Wappen welche sic vor dem Jahre Ein Tausend 
achthundert und sieben führte, zugleich die Wappen 
aufnehmen, welche Seine Koniglich = Großbritannische 
Majestät für gut finden wird, ihr zur Bezeichnung des 
Schutzes, unter welchen befagte vereinigte Jonische 
Staaten gestellt sind, zu bewilligen, und um diesem 
Schutze noch mehr Gewicht beizulegen, werden alle 
Hefen der besagten Staaten, rücksichtlich der Milikair- 
und Ehrenrechte unter Brittische Gerichtsbarkeit gestellt. 
Der Handel zwischen den vereiniaten Fonischen 
Staaten und den Staaten Seiner Majestät des Kdnigs. 
von Preußen, soll dieselben Begünstigungen und Vor- 
theile genießen als der Handel von Großbritannien mit. 
besagten vereinigten Staaten. 
Es sollen bei den vereinigten Staaten der Jenischen 
Inseln nur Commerzagenten oder Confuln angestellt, 
und diese nur allein mit Führung der Commerzialge= 
schäfte beauftragt werden. Es haben selbige daher 
auch die nemlichen Vorschriften zu befolgen, denen die 
Commerzagenten oder Lonsuhr andern unabhängi- 
gen Staaten unterworfen sind. 
Achter Artikel. 
Alle Mächte, welche den Pariser Tractat vom drei- 
Hiasten Mai Ein Tausend achthundert vierzehn, und die 
Wiener Congreßakte vom neunten Juni Ein Tausend 
achthundert fünfzehn unterzeichnet haben, und außer- 
dem auch Seine Majestät der Kdnig beider Sicilien 
und die Ottomannische Pforte, sollen eingeladen wer#r 
den, gegenwärtiger Convention beizutreten. 
Neunter Artikel. 
Gegenwärtige Convention soll ratificirt, und die 
Ratificationsurkunden sollen binnen zweimonatlicher 
Frist, oder früher, wenn es sepn kann, ausgewechselt. 
werden. 
Zu dessen Urkund haben die respektiven Bevollmäch= 
tigten selbige unterzeichnet, und mit ihrem Wappensie- 
gel versehen. 
Geschehen zu Paris, den fünften November, Ein 
Tausend achthundert und fünfzehn. 
(L. S.) Fust von Hardenberg. 
(L. S.) Baron von Humboldt. 
(L. S.) Castlereagh. 
(L. S.) Wellington. 
  
(No. 14.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.