Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

s 
chandweetouscbouikgtaakcksNetterckemle 
Bergsche-Wetering et la Wildt seront à leur pro- 
fondenr, largeur et ouverture entière, stipuldes 
par Particle vingt deuxieme, et duand alors Peau 
dans le. dit Schouwgraas, en aval de la dile 
nouvelle écluse, sera abaissée au moins jus- 
du’au numére dix pieds à l'échelle de la gran- 
de écluse de Leuwenberg, ou, ce qui revient 
au méme, à trois pieds en contre- bas de la 
plus grande hauteur déterminée 4 Tarticle sui- 
vant pour la nouvelle écluse de Klein- Netter- 
den et la #éte du Sommerdamm de ce nom. 
Article vingr - deuxrieme. 
Les dimensions générales füxées pour Pécou= 
lement, sont comme sult: 
I) La prolondeur du fossé Técoulement dans 
le plat· lond à lPextrémité orientale, près 
de la nouvetle echuse susdite de Klein- 
Netterden, scra au niveau du, radier de 
ceite meme éecluse, et ira en penie des- 
cendante vers I’cxztréminé oOpposée dans I## 
viend. Rhin, à la prolondeur actuelle de 
la Wildt, soim le ponr dans le Postweg 
pfés la monlagne d’Elten. 
z) La largeur sur le plat-fond du canal sera 
tolli qu momins, 
a) pour le fossé d'’écoulment à creuser 
et la partie dite Nettersche-Landweer 
ru Schouwgraal, de six pieds;. 
b) pour le Bergsche- Weiering, de huit 
Pieds; 
e) pour le ruisseau la Wildt, de douze 
pieds. 
3) Les talus seront d'une et demie eu de 
deux fois la hauteur, d’aprés la qualité 
de la terre à ereuser. 
4 La hauteur cku Sommerdamm ou cie tou- 
te zautre retenue d’eau quelconque, depuis 
1 nouvelle écluse de Klein-Netterden. 
jusqu Emicncrich, ne sera pas abaissée 
au- dessous du numéro treize pieds. à 
bhéchelle susdise de la grande Gcluse de 
Leuwenberg. · 
Aucune ecluse, hormis celle de Klein-- 
Netterden, ni déversoir ou eoupure qduel- 
eonque ne seront jamais construils ou pra- 
Aques dans le dit Sommerdamm. 
Aucun fossé d’éeoulement de plus de 
Krois piede de largeur au plat-fond ne 
sers creusc, 
a) à colt Taral du méme Sommerdamm; 
121 — 
als wenn die Netterdensche Landweher oder Schau- 
graben (Schouwgraaf) die Bergsche-Wetering und 
die Wildt die durch den zwei und zwanzigsten Arkikel 
ipulite gänzliche Tiefe, Breite und Oeffüung ha- 
en werden, und wenn alsdann das Wasser im 
Schaugraben (Schouwgraaf) abwärts der besagten 
neuen Schleuse wenigstens bis zur Nummer Zehn 
7 nach dem Maaßstabe der grossen Leuwenberg- 
chen Schleuse, oder, was auf eins herauskommkt, 
bis zu drei Fuß von unten herauf, die durch folgen- 
den Artikel für die neue Klein-NRetterdensche Schleu- 
se und den erhabenen Theil des Sommerdamms 
leichen Namens bestimmte größte Höhe, gefallen 
keun wird. 
Zweiundzwanzigster Artikel. 
Die für den Abfluß bestinmten allgemeinen 
Ausiehann find die fastenelotn 8 
1) Die Tiefe des Abzugsgrabens in der Grund= 
fläche an dem dstlichen äußersten Ende, nahe 
der obgenannten Klein-Netterdenschen neuen. 
Schleuse, wird mit dem Bett oder dem Voden 
dieser Schleuse, waagerecht seyn und in allmäh- 
lig heruntersteigendem Abhang das entgegenge- 
setzte äußerste Ende in den alten Rhein zur ge- 
genwärtigen Tiefe der Wildt unter der Brücke in 
den ostweg nahe am Eltenschen Verge ausgehen. 
) Die mindeste Grundflächen-Breite des Canals 
wird seyn, 
a) für den anzulegenden Abzugsgraben und 
den Theil, genannt Rettersche Landweher 
oder Schouwgraaf, sechs Fuß; 
5) für die Bergsche-Wetering, 8 Fuß; 
e) fuͤr den Wildt -Bach, zwölf Fug. 
3) Die Böschungen werden nach der Eigenschaft 
der auszugrabenden Erde ein und ein halb, 
oder zweimal die Höhe betragen. « 
4)Die.f2dhedesSommcrdammsoderirgendec- 
ner andern Wasserdämmung von der neuen 
Klein-Netterdenschen Schleuse bis Emmerich 
soll nicht unter der Nummer dreizehn Fuß nach 
dem obbesagten Maaßstab der großen Leuwen- 
bergschen Schleuse fallen. 
Es soll niemals in dem besaglen Som- 
merdamm irgend eine Schleuse, außer der Kleiu- 
Retterdenschen, noch irgend eine Wasserableitung 
oder Abschnitt angelegt oder angebracht werden. 
In der Grundfkäche soll kein Abzugsgra- 
ben von mehr als drei Fuß Breite angelegt 
werden, . 
a) abwaͤrts desselben Sonimerdamms; 
xßo' b) in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.