Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Roĩ des Pay-BaGad. Dut####e Luxembourg, 
et celles de France, 4 commencer de la mer 
du Nord, resteront telles quselles ont 6t6 fincés 
Frle traité de paix de Paris du urente D##4, 
#l# huir -eent -qualorze, juscue vis· à - vis 
de Ouiévrain. De Qusévrain la Hgue de deé-. 
marcatlon sulvra les ancienpnes limites extérieu- 
rs, de la Belgzique, du ci- devant Eveché #de. 
Liege er du Duche de Bouillon zusqu’i Villers 
Prés dOrval, comme elkeo Gtoient en Mil s#pt4 
dent quatre- vingt- dir, en 7 coinprenant la 
dotalise de ces pays; et specialement les plases 
et territcires de Dbilippewille et de Maricùburg, 
EEIIII Aaun spulationa du premier arli- 
clc du di tralé duvingt Novembre, Mil. huit- 
Kent- dusnze, et sans ainrement changer les li- 
milts du Royaume des Pays- Bas et du Graud- 
Düuché de Luxzembourg, qui seront copservéecs. 
t#elles du’elles ontiele fiuces par le traité de 
Vienne du irente- um AMai, Mil- huitcenr- 
duinze, lequel dans nous les autres Doints est 
Pleinement confirmé. 
* 
bbtrric gecondrt. 
Urne pamie des indemnués Pécnnizires que 
Sa Majeste Trés Chrerienne Sist engagée. de. 
payer par Faticke Juadtre du traicc de Paris du 
ut Novembre Mil -huit- eenr. duinze, étane 
destinde en, vertu des. arrangemens faits à Paris. 
entre les Puissances allices, 4 reuforcer la ligne. 
de delense des Elals limurephes de la France, 
Sa Majeslé le Roi des Pay--Bas] Grand-Duc 
de Luxzxembourg, recevra pour cei effer lasom- 
me de soixante millions de francs. 
Sa Majestée le Roĩ · des Pays - BRas, Grand- 
Duc de Luxembourg, S'engage & einployer crt. 
te somme aux ouvrages néeessaires-à la défen- 
*se des frontières de Ses Elats, conformement 
au sisteme adopté et au concert pris Acer égard 
entre ks Puissanves alliées- ad Protocole de lacon- 
frence de Laeurs. Ministres du vingt, un No- 
vembre Mil. huitcent- quinze, annexé au pré- 
senn traité , et qui aura la memee# force er valeur 
éomme eiil étoit textusllement inaéré au pré- 
aent traité. « 
MeistWMehezs , 
saMajseståsleRoss-.dessPa-yss-’Fass,.Stand— 
Dur-JeLuxembomsgs,.teconooisoanx.å:justati-— 
UeIes-want-ges-quiståsultenrEssdisposjtions 
ktåcödkmeqtanrpoutkacckoissementzquepour 
bamoyenmdecdåsenscäesonstewitoire,.istes 
non-cpour-IeosWQu-ikulöede-l’akticle 
1 30 –— 
enclabirten Gebieke. A# eine Folgs dieser Anord- 
„nungq bleiben die Gremzen der Kdußglich -Niederländi- 
schen und Grogherzoglich-Lupxemburgschen Staaten, und 
die Grenzen Frankreichs, von der Nord= See au ge- 
rechnet, so wie sie durch den Pariser Tractat, vom 
breißigeten Mai, Ein Tausend achthundert Und vier- 
zehn bis Quiêcvrain gegenüber fesgesetzt worden sind. 
Von Quierrain aus folgt die Scheide-Linie den ehema- 
gen auflern Grenzen Velgiens, des ehemaligen Bis- 
thums Luttich und bes Derzi#thmns. Boutllon bis 
Billers ohmwrit Oerval, so wie diese Grenzen im Jahre 
Ein Tausend Siebenhundert und neunzig bestanden, 
mit Inbegriff der Tokalitär dieser Länder und beson- 
ders- der Plätze und Gebiete Philippeville und Mu- 
rienburg, in Gemäßheit der Stipmationen des ersten 
Ark'kels des besagten Tracrats vom zwanzigsten Ro- 
vember Ein Tausend achtimndert und fünfzehn, und 
ohne anders die Königlich-Niederländisch= und Groß- 
herzoglich-Luxemburgischen Grenzen abzusudern, welche 
so wie sie durch den Wiener Tractat vom Ein und 
dreißigsten Mai, Ein Tausend achthundert und fünf- 
ehn Udea worden siud, beibehalten werden sol- 
en. In allen übrigen Punktem wurd dieser Wiener- 
Tractat völlig bestänget. 
eiter Artikol. 
Da Ein Theil der Geld-Entschüdigungen, welche 
Seine Allerchristlichste Majestät durch den vierken 
Artikel des Puriser Tractats vom zwanzigsten Ro- 
vember Ein Tausend achthundert und fünfzechn zu 
zu zahlen übernommen huben, kraft der zwischen den 
allürten Mächten zu Paris getroffenen Ausgleichun 
gen, belstimmt ist, die Vertheidigungs-Linie der Frank- 
rrich angrenzenden Staaten zu verflärken, so erhält 
Seine Majestät der König der Niederlande, Groß- 
herzog von Luremburg zu diesem Behuf die Summe 
von. Sche Millionen Franken. 
Seine Mazjestät der Kdnig der Niederlande, Groß- 
herzog von Luxemburg verpflichten Sich, diese Summe 
auf die zur Vertheidigung der Grenzen Ihrer Staatr. 
ndthigen Werke zu verwenden, und zwar in Gemüß- 
heit des zwischen den Verbündeten, im Conferenz- 
Protokoll Ibrer Minister vom ein um zwunzigsten 
November Ein Tausend achthundert und fünfzehn, 
angenommenen Systems und der deshalb getroffenen 
Ue 
ereinkunft. Besagtes Protokoll ist dem gegenwär- 
tigen. Traztat beigefugt worden, und soll dieselbe 
Kraft und Gültigket haben als wenn es darin wdr#- 
lich mit aufgeführt wäre. , 
Dritter Artikel. 
Da Seine Majestät der Kdnig drr. Niederlande, 
Großherzog, von Luremburg, die Vortheile mit gutem 
Rechte anerkennen, welche #pwoohl für den Zuwachs 
als für die Vertheidigungs-Mittel Ihres Gebiets aus 
den vorhergchenden Anordnungen entspringen, so ene- 
sagen Sie, gegen die inn vierfen Artikel des Porsse 
ractats
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.