— or
4. Die Armenhaus-Haupkkasse und den sogenannken Unterstätzungsfondo betreffents.
im
Haupt- ·«
Koͤnigreich Herzogthum
66 G egen st aͤ n d e. Betrag. Sachsen. Sachsen.
r Atblr. Gr. Pi.1 Rbtr. Gr. f.] Kbr Er. .
II. Passi Va.
Uan aufgenommenen Kapitalicn:
a) von andern Kasen 1750 31, 7500 —1 — 12
b) von Privatpersonen 108,630 101,030 7,000
2an hiervon rückständigen Jinsen bis öten Juni 1815.
a) an andre Kassen „„„#/e3444 –
b) an Privatpersnn 204470|23—222 24 14820
Ilan rückständigen Ausgaben bis Sten Juni 1815.
a) bei Kom lich -Sachsisch ver-
bliebenen Insittuten 10,696 Rtl. 3 Gr. 9 Pf.
b5n beidem Juslikut zu Lichtenburg 9 130 2 7 —-2-
** : :-.Langendorf 492 11 „ 9.
4%
45die Forderung der Niederlausitz an die ie Ueberschußgelder de der
Lotteeee .. -*"‚5 1,3100——— — 41 300 - -
Zuscne .. 18200, 2323 110 11
Vergleichung. ·
Die Activa betragen . —2 22 2242 220220 2 675,650 14 600,129 20 5 75,520 4 11
und die Passiva «- .................. 212,å()-11A9m,«"910112,07115»7
Letztere von erstern abgezogen, bleibt reiner Vermbgens-
bestanddg 44063522Boo, 0710| 4 3„
Hiervon hat jeder Landestheil nach dem übereingekom-
menen Maaßstabe von ## und ## zu erhaltenr— 324,34%%
UAußerdem aber hat das Hewogthum zu bekommen, das
unter dem Bestande befindliche und von demselben in
Abzug gebrachte Gierthsche Legat mit — —— — — 600
Das Herzegthum hat unthin überhaupt zu erhalten —— —43 8ÂÄÖ 0 Ä
Diese werden demselben folgendergestalt gewährt: