Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Verbrauchsteuer zu beseitigen, welche letztere nach der dermaligen Erhebungsrolle 
unter den Eingangs-Abgaben mit begriffen ist, angenommen, daß die Verbrauch- 
steuer : des Einkommens an Ein-, Aus= und Durchgangsabgaben zusommen- 
genommen betrage. Da ein Theil der Jollgefälle in Golde bezahlt wird, so wird 
der Ancheil Seiner Königlichen Hoheit an demselben, auch nach den nämlichen 
eben angeführten Grundsätzen gewährt werden. 
Auf den Grund dieser Bestimmungen und der im Artikel 3. gekroffenen Ver- 
einbarung wegen Erlassung der Erhebungskosten, ist der Antheil an dem Steuer- 
Einkommen, welchen Seine Königliche Hoheit bis zum Zusten Dtember! 824. zu 
erheben haben, auf eine Summe von qo## Thalern Preußisches Courant für das 
Jahr festgesetzt, welche in gleichen Quartal-Raten von loco Rthlr. Pr. Courant 
in den Monaten März, Juni, September und Dezember bei der Königlichen Re- 
ierungs-Hauptkasse zu Merseburg, zur Verfügung Seiner Kniglichen Hoheit 
ereit egen soll. 
Die bei dem Abschluß dieses Vertrages fällige, vom Isten Jannar d. J. an 
laufende Zahlung wird innerhalb vier Wochen, nach erfolgter Genehmigung dessel- 
ben, durch die Regierungs-Hauptkasse zu Merseburg geleistet. 
Artikel 6. 
Von den Waaren, welche mit Großherzoglichen Hofmarschallam's-Attesten 
für die Hofhaltung Seiner Königlichen Hoheit eingehen, werden die Gefälle, so 
weit es durch die gedachten Atteste verlangt wird, nicht beim Eingange erhoben, 
sondern blos notirt, und bei der nächsten QOnarcalhebung des Antheils Seiner Kö- 
niglichen Hoheit an den Gesammteinkünften statt baaren Geldes in Zahlung ange- 
rechnet werden. Artitel 
rtikel 7. 
Seine Majestät der König von Preußen versprechen dem Großherzoglich= 
Sachsischen Amte Allstedt das zu seinem Bedarfe nöthige, bisher aus der Saline 
u Artern bezogene Salz, auch fernerhin aus derselben, und zwar für den niedrig- 
sen Verkaufspreis, um welchen Königliches Salz unmittelbar an nicht Kbngliche 
Unterthanen jetzt verkauft wird, oder für die Folge verkauft werden dürfte, verab- 
folgen zu lassen. 
In Ermangelung einer genauen Uebersicht des Bedarfs des Amts Allstedt 
wird derselbe zuvörderst zu 150,000 Pfo. für das Jahr angenommen, und es einer 
Verständigung der betreffenden beiderseitigen Behbrden vorbehalten, ob dieses Salz= 
Quantum zu erhöhen seyn dürfte oder vermindert werden könnte. 
Der Beziehung des dem Amte Oldisleben nöthigen Salzes aus der Fürstlich- 
Schwarzburg-Rudolstädtschen Saline zu Frankenhausen, wird die Preußische Re- 
gierung keine Hindernisse in den Weg legen; da jedoch das Salz und die Spielkar- 
ten im Preußischen Gebiete nicht freien Umlauf haben, sondern nur von den dazu 
bestimmten Anstalten verkauft werden dürfen, so werden in Folge dieser Bestimmung 
auch Salz und Spielkarten, welche in den Großherzoglichen Vanden bereitet, ver- 
fertiget oder dahin eingeführt werden, in den Königlichen Staaten nicht freien Um- 
lauf haben können, sondern daselbst der gleichen Bestimmung unterworfen seyn. 
Artikel 
Die Dauer dieses Verkrages wird auf eilf Jahre und zwar vom isten Januar 
d. J. an bis zum Schlusse des Jahres 1833. festgesetzt. Erfolgt ein Jahr vor dem 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.