Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

xxxvi Viertes Sachregister. 
148. — Aufhebung des unfreiwilligen Sühneversuchs bei den Friedensgerichken in selbigem, vor 
dem Anfange von Rechtsstreitigkeiten. 25. 14. — Erleichterung des Beitritts zum landschaftlichen 
Kreditsystem in selbigem, durch Umschreibung und bbschung abldslicher hvpothekarischer Forderungen. 
25. 24. — Verfabren rücksichtlich der, den katholisch-geistlichen Korporationen und Justituten in 
selbigem zugehdrigen Kapitalien aus dem ehemaligen Herzogthum Warschau. 25. 189. — Erhebung 
der Kathedralsteuer in den Dibzbsen Gnesen, Posen und Ermeland, zur Verstärkung des Baufonds 
der Domkirchen. 25. 225. — s. auch Warschau, ehemaliges Herzogthum, und Polen, Königreich. 
Post, fahrende und reitende, deren Befreiung vom Chausseegelde. 22. 170. — derselben müssen andere 
Fuhrwerke auf den Chausseen ausweichen. 22. 171.— 21. 219. — ordinalre, welche Beamte sich 
derselben auf Dienstreisen bedienen müssen. 25. 1069. üaed. — (. auch Extraposten, Fahrposten, 
Reitposten, Schnellposten 2c. " 
Postabgabe der Lohnfuhrleute, s. Postfuhrzettel. 6 
Postfuhrwesen, in den Rheinprovinzen, wegen der mit den Unternehmern darüber abzuschließen 
Kontrakte. 24. 140. * —- 
Postfuhrzettel, deren Lösung von Miethskutschern und Lohnfuhrleuten. 24. 16. — Bestrafung der 
letztern wegen der dieserhalb begangenen Kontraventionen. 24. 10. — Verfahren in Untersuchungen 
rücksichtlich derselben. 25. 7. 
Postgesälle und Gebühren, deren Zahlung und Berechnung. 24. 234 237. . auch Post-Porto. 
Postgüter, steuerpflichtige, vom Auslande elngeführt, deren Deklaration und Revision. 24. 183. 
— Sicherung der Post= und Steuergef#lle von selbigen. 24. 234. — Packkammer= oder Lagergeld- 
Enerlchtung von selbigen. 24. 233. — Verfahren rücksichtlich derselben, wenn weder Absender noch 
Empfänger auszumitteln sind. 24. 233. 
Postbalter, (maures de Poste), in den Rheinprovinzen, mit Bestallungen der ehemals franzbsischen 
Regierung noch versehen, stehen mit den Posthaltern in den ubrigen Theilen der Monarchie in gleichem 
Verhältniß. 24. 140. — wegen des Abtrags derselben von dem Ertrapost-, Kurier, und Estafetten“ 
Perdienste. 24. 140. 
Post-Kontraventionen, in Bezlehung auf unrichtige Deklarationen beschwerter Briefe 2c., Verfahren 
rücksichtlich derselben und deren Bestrafung. 24. 230. — (, auch Postfuhrzettel. 
Post-Laufzettel, s. lettt. " n 
Postporto, allgemeine Bestimmungen rücksichtlich dessen Berechnung und Zahlung. 24. 225. 237. 
— Kreditirung desselben. 24. 237. — Nachforderungen und Zurückzahlungen desselben. 24. 
237.sed. — erxekutivische Beitreibung desselben. 24.233. — Erhdhung desselben del eintretender Fou- 
rage-Theurung. 24. 231. — dessen Erstattung in Privatsachen bei den Provinzlal-Verwaltungs= 
Behbrden. 25. 134. — dessen Berechnung für die Befbdrderung der Briefe. 24. 225 — 228. 
— desglelchen für Packete. 24. 228. — für Geldsendungen. 24. 229. — für Papiergeld und 
Kours habende Papiere. 24. 230. — 25. 20. — für vermischte Sendungen. 24. 231. — für 
Befdrderungen nach Orten, wo keine Postanstalten sind. (Landporto.) 24. 231. — Porto-Freiheit, 
über selbige erfolgt ein besonderes Regulatio. 24.238. — (. auch Portofreiheit. 
Postscheine, deren Ausstellung für abgehende und ankommende Grlder, dffentliche Papiere, Werkh- 
stücke 2c. und Gebühren-Entrichtung für selbige. 24. 232. « 
Post-Tabellen, über die direkten Entfernungen der Poststationen, deren Anferkigung und Benutzung 
beim Posttaxwesen. 24. 225. 
Post-Taxrwesen, Regulativ über dasselbe, vom 1 8ten Dezember 1824. 24. 225 — 238. — Dekla- 
ration des letztern rücksichtlich des Portosatzes für Kours habende und ausländische Papiere. 25. 20. 
Postverwaltung, Maaßregeln zur regelmäßigen Einführung derselben in den Rheinprovinzen. 24. 140. 
Postvorschüsse, deren Leistung, Wiedereinziehung und Porto-Entrichtung für selbige. 24. 234.— 
Präklusions-Erkenntnisse, deren Abfassung und Bekanntmachung in Konkurs= und Liquidations-Pro- 
zeffen. 25. 150. « 
Praͤ-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.