Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827. (18)

— 125 — 
(No. 1091.) Ministerial-Erklärung vom 18ten September 1827., über die mit dem 
Großherzogthum Hessen getroffene Vereinbarung, die Sicherstellung oer 
Rechte der Schriftsteller und Verleger in den beiderseitigen Staaten wider 
den Bücher-Nachdruck betreffend. 
N der Königlich-Preußischen Regierung, zum Jweck des bessern Schutzes 
der Schriftsteller und Verleger wider den Bücher-Nachdruck bis dahin, daß 
es zu den im 18ten Artikel der deutschen Bundes-Akte verheißenen gleichförmigen 
Maaßregeln, mittelst gemeinsamen Bundes-Beschlusses, kommen wird, von der 
Großherzoglich-Hessischen Regierung die Zusicherung gemacht worden ist: 
daß die Königlich-Preußischen Unterthanen — Schriftsieller oder Verleger — 
binsichtlich des Bucher-Nachdrucks und der Sicherung dawider, eben so und 
nicht anders als die cignen Großherzoglichen Unterthanen behandelt werden 
und demnach die Großherzoglich-Hessischen Gerichte gehalten seyn sollen, allen 
Königlich-Preußischen Unterkhanen, welche sich durch einen im Großherzog= 
thum Hessen durch Nachdruck gegen sie begangenen Frevel beschwerr erachten, 
in jeder Beziehung denselben Schutz zu gewähren, welchen sie den Groß- 
herzoglich-Hessischen Unterthanen zu 9wären verpflichtet sind, — daß ferner 
auch, wenn Königlich-Preußische Unterthanen, nach reiflicher Würdigung 
ihrer Interessen, in einem nach der Großherzoglichen Verordnung vom 1#ten 
Mai 1826. zu ertheilenden besondern Privilegium, einen vollsicndigern und 
gesicherteren Schutz gegen den Nachdruck um Großherzogthum zu finden 
glauben sollten, Großherzoglicher Seits dem um ein solches Privilegium nach- 
suchenden Königlich-Preußischen Unterkhan eine ganz gleich günslige Beurthei- 
lung der Verhältnisse zu Theil werden solle, als wäre von dem Pridvilegien- 
Gesuche eines Großherzoglich= Hessischen Unterthans die Rede, endlich auch 
von jenem keine Tare, sondern nur die Stempelgebühr, welche auch dieser 
zu bezahlen hat, entrichtet werden solle; — 
so erklärt das unterzeichnete Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, in 
Gemäßheit der von Seiner Majestät ihm ertheilten Ermächtigung: 
daß das Verbot wider den Bucher-Nachdruck, so wie solches bereits im ganzen 
Bereiche der Preußischen Monarchie, zum Schutze der inlandischen Schrift- 
steller und Verleger, nach den in den einzelnen Provinzen geltenden Gesetzen 
besieht, auch auf die Großberzoglich-Hessischen Unterlbanen Anwendung finden, 
und mithin jeder durch Nachdruck begangene Frevel gegen Letztere nach den- 
selben gesetzlichen Besiimmungen beurtheilt und geahndet werden solle, als 
handelte es sich von beemträchtigten Königlich-Preußischen Unterkhanen. 
Gegenwärtige Erklarung soll, nachdem sie gegen eine übereinstimmende, von 
dem Großherzoglich-Hessischen Minisierium der auswärtigen Angelegenheiten voll- 
zogene, Erklärung ausgewechselt worden seyn wird, durch offentliche Bekannt- 
machung in den diesseitigen Staaten Kraft und Wirksamkeit erhalten. 
Urkunlich der Unterschrift und des beigedruckten Siegels. 
Berlin, den 18ten September 1827. 
(L. S. 
Konigl. Preußisches Munisterium der auswärtigen Angelegenheiten. 
von Schönberg. 
Vor-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.