Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

restitués lors même que le patron ou 
conducteur, en continuant son vo- 
yage, aurait souffert une avarie 
extraordinaire. 
Art. 31. II ny aura pas lieu 
d’éxiger de nouveaux droits sur les 
embarcations dqui, aprés avoir ac- 
duitté les dits droits lors de leur 
Passage à un bureau, seraient for- 
cẽes Par Torage, les glaces, ou par 
tont autre accident, d’'y retourner 
avec le méeme chargement, ou méme 
de rebrousser chemin plus loin. 
Art. 32. Aucune exemption des 
droits de navigation ne sera admise, 
duelles due soient la nature et la 
destination des chargemens, et á 
duelqucs personnes qu’ils puissent 
appartenir. 
II sera ndanmoins libre à tout 
Etat rirerain individuellement, ou de 
concert avec tel Liat voisin dui par- 
ticipe au produit des droits, d'établir 
des diminutions ou exemptions des 
droils, soit par forme de mesure 
GBénérale pour certains obsets sans 
distinction de personnes, soit méme 
par sorme d'exemption en saveur de 
certains bàtimens appartenant à ses 
propres sujets, ou d'une personne 
désignéc ei dans des cas particuliers, 
pourv que ces diminutions ou exemp- 
tions ne soient accordées, que pour 
le territoire qui appartient exclusive- 
ment, soit à cet Elat, soit aux Etats 
voisins intéressés, à moins que les 
autres Etats riverains n'y donnent 
leur adhésion. = 
Krt. 33. Cependant les Hlats 
riverains ne pourront rehausser le 
dit tarif en aucune manière, pas 
méme indireciement, en prescrivant 
Lusate du papier limbré, ou en éta- 
Dlissant dautres droitss de ce genre. 
96 
worden sind, werden in keinem Falle 
zuruͤck gegeben, wenn auch der Schiffs- 
patron oder Fuͤhrer bei Fortsetzung seiner 
Reise einen außerordentlichen Verlust 
erlitten haben sollte. 
Art. 31. Schiffe, welche bei einer 
Rheinzollstelle die Abgaben entrichtet und 
von dort aus ihre Reise fortgesetzt haben, 
nachher aber durch Sturm, Eis oder 
andere Zufaͤlle genoͤthigt worden sind, mit 
derselben Ladung an eben diese Zollstelle 
oder dieselbe vorbei noch weiter zurückzu- 
kehren, können nicht angehalten werden, 
auf derselben Stelle nochmnals die besagten 
Abgaben zu zahlen. 
Art. 32. Von der Jahlung der auf 
die Rheinschiffahrt gelegten Abgaben fin- 
det eine Befreiung nicht statt. Weder die 
Gegensiände der Ladung und deren Be- 
stimmung, noch die Person des Eigenthu- 
mers, begründen hier eine Ausnahme. 
Jedem einzelnen Uferstaate bleibt es 
indessen unbenommen, für sich allein, oder 
wenn ein benachbarter Staat an der Ein- 
nahme Theil nimmt, mit dessen Zustim- 
mung, Ermäßigungen der Rhein-Zollab= 
gaben, oder Befreiungen davon, nicht nur 
für gewisse Gegenstände ohne Unterschied 
der Personen durch allge eine Verord- 
nungen, sondern auch in einzelnen Fällen 
zum Vortheile gewisser, seinen Untertha- 
nen angehöriger Fahrzeuge oder einer be- 
stimmten Person zu ertheilen; wobei es 
sich von selbst versteht, daß dergleichen 
Ermäßigungen oder Befreiungen nur für 
das ausschließliche Gebiet des Staates, 
welcher sie gewährt, oder des mitbethei- 
ligten Nachbarstaates gültig sind, wen 
nicht auch die anderen Uferstaaten ihre Zu- 
stimmung dazu geben. 
Art. 33. Won einzelnen Uferstaaten 
kann jedoch der Tarif niemals, wäre es 
auch nur durch Nebenabgaben, z. B. durch 
Stempelgebühr u. s. w. erhöhet werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.