arrivée à l'autorité locale, faire ses
diligences, alin de constäler, d’une
manieère légale, la lorce majeure qui
I’a obligé à relächer, ei en faire
dresser Proccs- verbal.
Les emplo)s des douanes au
boste le plus voisin du mémec terri-
loire en seront de suite avertis, er
pourront prendre des mesures ulié-
rieures pour surveiller eux-mémes
le chargement.
Si, pour ne pas exposer les mar-
chandiges d de nouveaus accidens,
on juge à propos de décharger le
bätiment, le patron ou conducteur
dera tenn de se soumettre à toutes
les mesures lIégales lendant à pré-
venir Pimportation clandestine d’'une
Partie de sa cargaison.
Les mesures, due le patron ou
conducteur aurait Prises de son chel,
sans en avoir Préalablement averti
les cmploycs, ou en leur absence ou
à leur délaut, l’autorité locale, er
Sans attendre leur interrention, ne
scront excusables, qu'autant qu'il
prouvera d'une manière incontes-
table, que le salut du bàtiment ou
de la cargaison en a dépendu.
Ari. 39. Pour prositer de la
liberté du transit accordée par le
premier alinéa de l’art. 37 ci-dessus,
les Patrons ou conducteurs d’embar-
„Cations destindes d parcourir, sans
Drendre un nouvcau chargement, ni
cen delirrer und partie, des distances
On la souverainté sur le lleuvc appar-
ricnt avec ses deus rires # un scul er
mame Gouvernemem, ne seront, au
moment ou ils eimreront dans une
rtelle Partic du lleuve, tenus à d’'au-
Incs lormalités Dar rapport aux dou-
Ant's, du' laire apposer des plombs
Ou Cachels aux ecoutilles, ou aux
100
landen bestimmt hat, glaubhaft festgestellet
und eine Verhandlung darüber aufgenom-
men werde.
Die Steuerbeamten, welche an dem
zunächst gelegenen Orte desselben Gebiets
angestellt sind, werden hiervon alsbald be-
nachrichtiget und diese können die Ladung
unter Aufsicht nehmen.
Wird, um die Waaren keiner weiteren
Gefahr aus zusetzen, das Schiff ausgela-
den: so hat der Schiffspatron oder Führer
sich jeder gesetzlichen Maaßregel zur Ver-
hinderung, daß kein Theil seiner Ladung
heimlich eingeführt werde, zu unterwerfen.
Eigenmächtige Vorkehrungen, welche
der Schiffspatron oder Führer unternimmt,
ohne die Steuerbeamten, oder in ihrer Ab-
wesenheit oder Ermangelung die Ortsobrig=
keit vorher davon benachrichtiget und ihre
Dazwischenkunft abgewartet zu haben,
sind nur dann zu entschuldigen, wenn der
Schiffspatron oder Führer klar beweiset,
daß die Rettung des Schiffes oder der
Ladung davon abhing.
Art. 39. Wenn ein Schiffspatron
oder Führer, ohne ab= und zuzuladen, mit
seiner Ladung in einen Theil des Rheins
eintritt, in welchem die Hoheit über den
Rheinstrom und beide Ufer ungetheilt von
einem Landesherrn ausgenbt wird: so ist
er für die im ersien Absatze des obigen Ar-
tikels 37. bewilligte Transito-Freiheit, in
Beziehung auf die das Steuerwesen be-
treffenden Formalitäten, nur dazu ver-
pflichtek, die Luken oder die sonstigen Wag-
renräume, verbleien oder versiegeln zu las-
sen, oder nach Ermessen der Lokalbehörde,