Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

la manière prescrite Bar l'article 17. 
du traité de Vienne, c'est-à-dire, à 
la pluralité absolue des voix, quels 
seront les tribunaux qui le jugeront 
en premieère et seconde instance, et 
il sera traité ensuite Consormément à 
la sentence, qdui aura 41½ prononce. 
Lorsqdu’il 'agira de mettre aut 
voix I’'cloignement de D’inspecteur en 
chels, il y sera Proccdé par la Com- 
mission centrale, de la maniere pre- 
scril par l’article 96. pour la nomina- 
tion de ce fonctionnaire, dui cepen- 
dant ne pourra perdre sa place, # 
moins, du’il n’ait Contre lui deux tiers 
du nombre des voix mentionnées 
dans T’article 95. 
Art. 101. Le Rhin sera divisé en 
duatee districts rinspection. Le pre- 
mier s'élendra depuis Pendroit ou le 
Khin derient navigahble jusqu'’i l'em- 
bouchure de la Lauter; le second de 
la jusqun lembouchure de la Nahe; 
le troisième depuis la Jahe jusqu'a 
la frontière des Pays-Bas et le qua- 
triemc sur le reste de la rivière dans 
les Pays -Bas jusqufd la mer. 
Il sera nommé un inspecteur à 
vie pour chacune de ces inspections. 
La France et Bade nommeront le 
Premier; la Bariere, llesse grand- 
ducalc cit Tassau le secondj; laPrusse 
le troisiècme ei les Pays-Bas le qua- 
tricme. 
Le traitement des inspecteurs ainsi 
due leur pension, ’il y a lieu, sera 
à la charge des LElats dui les auront 
nommés. Ces Itats leur assigneront en 
mémetemsleursrésidence dansunedes 
villes de Commerce de leur inspection. 
Les inspecleurs jouiront dans 
Texercice de leurs fonctiions, de la 
Iranchisc du Dort de lettres pour 
Ietenduc de tous les Etats riverains. 
Art. 102. Les inspecteurs pré- 
teront serment à la diligence des 
130 
des 17ten Artikels des Wiener Vertrages 
vorgenommenen Berathschlagung, und 
also nach absoluter Mehrheit der Stimmen, 
welche Gerichte in erster und zweirer In- 
stanz ihn richten sollen, und er wird als- 
dann nach dem über ihn ausgesprochenen 
Urtheile behandelt. 
Ueber die Frage, ob der Oberaufseher 
entlassen werden soll, wird von der Zen- 
tral-Kommission auf dieselbe Weise, wie 
bei Ernennung dieses Beamten (Artikel 95) 
abgestimmt. Er verliert jedoch seine Stelle 
nicht, wenn er nicht wenigsiens zwei Drit- 
tel der im Arkikel 95 besiuimmten Anzahl 
von Stimmen gegen ssch hat. 
Art. 101. Der Rhein wird in vier 
Aufsichts-Bezirke getheilt. Der ersie er- 
streckt sich von da, wo der Strom schiffbar 
wird, bis zum Ausflusse der Lauter; der 
weite von dort bis zum Ausflusse der 
Nahe; der drikte von der Nahe bis zur 
Niederländischen Gränze, und der vierte 
auf den übrigen Theil des Stromes im 
Niederländischen Gebiete bis in's Meer. 
Für jeden dieser Bezirke wird ein be- 
sonderer Aufseher für die Rheinschiffahrt 
auf Lebenszeit ernannt. Frankreich und 
Baden ernennen den ersien; Bayern, 
Großherzogthum Hessen und Nassau den 
zweien; Preussen den dritten und die Nie- 
erlande den vierten. 
Jeder Aufseher erhält seine Besoldung 
und seine etwanige Pension von den Staa- 
ten, welche ihn ernannt haben. WVon die- 
sen wird ihm auch sein Wohnsitz in einer 
rheinischen Handelsstadt seines Bezirkes 
angewiesen. 
In Dienstsachen wird den Aufsehern 
in allen Rheinsiaaten die Porto-Freiheit 
gestattet. 
Art. 102. Das Amt des Aufsehers, 
welcher dazu von den Staaten, die ihn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.