198
Benennung der Gegenstände.
Gewicht
oder
Anzahl.
c) Essig aller Art, in Fassen
) Bier und Essig, in Flaschen oder Kruken eingehend
e) Oel in Flaschen oder Kruken
I) Wein und Most
6) Butter . ...
Anmerk. Einzelne Stücke, wel dc eingehen, sind,
wenn sie zusammen nicht mehr als drei Pfund wiegen,
frei.
h) Fleisch, frisches ausgeschlachtetes, gesalzenes,
erauchertes; auch ungeschmolzenes Fett, Schin-
en, Speck, Würsie; desgleichen großes Wild.
i) Früchte (Südfrüchte und Blätter), frische und
getrocknete, als: Apfelsinen, Citronen, Lümonen,
Pommeranzen und Pommeranzenschalen, Gra-
naten, Datteln, Feigen, italiänische Kastanien,
Korinthen, Mandeln, Pfirsichkerne, Rosinen,
Lorbeeren und Lorbeerblätter . . ..
Verlangt der Steuerpflichtige die Auszahlung
der frischen Südfrüchte, so zahlt er für 100
Stück 1 Thaler.
Verdorbene bleiben unversteuert, wenn sie in
Gegenwart von Beamten weggeworfen werden.
k) Gewürze, namlich: Galgant, Ingber, Karda-
momen, Kubeben, Muskatnüsse und -Blumen
(Macis), Nelken, Pfeffer, Piement, Saffran,
Sternanis, Vanille, Zunmt und Zimmt-Cassia.
1!) Heringe
m) Kaffee und Kaffeesurrogate.
n) Kakao
0) Kaͤse aller Art..
p) Konfituren, Zuckerwerk, Kuchenwerk aller Art,
eingemachte Fruͤchte und Gewuͤrze mit Zucker und
Essig; desgleichen Chokolade, Kaviar, Oliven,
Pasteten, Sago und Sagosurrogate, zubereiteter
Senf und Tafelbouillon . . . . . . . .. . . ... . ...
9) Kraftmehl, worunter Nudeln, Puder, Stärke
mitbegriffen.
1 Zentn.
1 Zentn.
1 Zentn.
1 Zentn.
1 Zentn.
1 Zentn.
1 Zentn.
1 Zentn.
1 Tonne.
1Zentn
1 Zentn.
1 Zentn.
1 Zentn.
1 Zentn.
ür Thara
Abgabensatze wird vergötee
, vom Zentner
beim Brutto-
Eingang. ElusgangGewicht:
Aibl. Ear. Iibl Sa- Pfund.
i
1;10—!—
8—— 1—1 22 in Kisten.
8—— 1 in Korben.
onin h.
8 —— — 14 in Korben.
7 *#
320 — — sis in ölsern.
1
18 in Fassern
4 — u. Kisten.
* — — J 10 in Koͤrben.
7 in Ballen.
" 18 in Fässern
. Kisten.
415— + 14 in Kdrben.
7 in Ballen.
l
I
I
20 in Fässern
u. Kisien.
- — + in Körben.
1 7 in Ballen.
18 in Zassern
6 15 — u. ##ten
*- 11 in Korben
6 15 7 in Ballen
18 tn Jassern u.
1r 20— — #sspurbs es.
7 in Vall
l
72 t afern u.
11— — — n Kr
7 in Bauen.
(11 11 „Slleen
2 —— — 1 Klle .
« 7 in Ballen.
r) Muͤh-