Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

— 8 
de sortie ou de transit, auxquels une 
autre destination pourrait donner lieu, 
dufau moment on elles sont déclarées 
rour Pexportation vers I’Allemagne, 
la France, la Suisse ou vers une des- 
tination plus lointaine par le Hhin, 
ei chargées à cei eflet à bord d’un 
bátiment faisant partie de la naviga- 
tion rhénane et appartenant d4 un 
sujet des Etats riverains. 
Dans Pun Ccomme dans l’autre cas, 
les dites marchandises ne seront assu- 
jetties au payement du droit de navi- 
gation ordinaire du Rhin, dont il 
sera question dans les titres suivans, 
que jusqu'au bureau le plus proche 
de Tendroit on elles quitteront ce 
fleuve, ou bien depuis le bureau le 
Plus proche de ’endroit ou elles y 
entreront. 
Art. 8. Par les articles Pprécé- 
dens, il n’est dérogé en rien au droit 
de tonnatge maritime, ni aux frais de 
fanal, de pilotatge et autres de ceite 
nature, qdue tout bätiment de mer 
est tenu d’acquitter dà Pentréc ouàla 
s#ortie Par mer dans les Pays-Bas, et# 
dont la perception se regle d’apres 
la législation ordinaire de ce pays, 
en observant toutefois la disposition 
de Tartichke 12. suivant. 
Art. 9. En réciprocité des stipu- 
lations favorahles contenues aux ar- 
tiches précédens, les hauts Gouvserne- 
mens des Etats riverains sengagent à 
Gtendre, en faveur des navires des 
Pays-Bas, lexemption 86nérale du 
droit de transit, déeja convenu par 
lacte du congres de Vienne pour tour 
le Ccours du Khin, aux transports pa#r 
eau desmarchandises qui, en quittant 
le Rhin, entreront dans les rivieères, 
canaux ou autres communications 
intérieures navigables, Pour traverser 
gangs-, Ausgangs-oder Durchgangs-Ab- 
aben, wozu eine andere Bestimmung der- 
süen etwa Veranlassung geben könnte, 
alsdann erst zu entrichten haben, wenn sie 
zur Ausfuhr auf dem Nhein nach Deutsch- 
land, Frankreich, der Schweiz oder einer 
weiteren Bestimmung deklarirt und zu die- 
sem Ende an Bord eines zur Rbeinschiff- 
fahrt gehörigen und einem Unterthan der 
Uferstaaten zustehenden Fahrzeuges verla- 
den worden sind. 
In dem einen wie in dem andern Falle 
sind die fraglichen Waaren nur bis zu der 
dem Orte, wo sie den Rhein verlassen, oder 
auch von der dem Orte, wo sie in diesen 
Strom einlaufen, am nächsten belegenen 
Zollstelle an, der Zahlung der gewöhnlichen 
Rbeinschiffahrtsgebuhr unterworfen, wo- 
von in den folgenden Titeln die Rede sepn 
wird. 
Art. 8. Den See-Tonnen-Geldern, 
so wie den Leuchtthurms-Geldern, Lootsen- 
Geldern und andern dergleichen Abgaben, 
die jedes Seeschiff beim Eingange und Aus- 
gange über See in den Niederlanden zu 
emrichten hat und deren GErhebung sich 
nach der dortigen gewöhnlichen Landes- 
Gesetzgebung richter, geschieht durch die 
vorsiehenden Artikel in keiner Art Eintrag, 
wobei jedoch die Bestimmung des nachfol- 
genden Artikels 12. zu beobachten ist. 
Art. 9. Diehohen Regierungenderllfer- 
staaten machen sich zur Erwiederung der 
ihnen günstigen, in den vorsiehenden Arkikeln 
enthaltenen Seipulationen dazu verbindlich, 
die bereits durch die Wiener Congreß-Akte 
für den ganzen Lauf des Rheins verabre- 
dete allgemeine Befreiung von Transtto- 
Gebühr zu Gunsten der Niederländischen 
Schiffe auf den Wasser-Transport solcher 
Waaren aus zudehnen, welche den Rhein 
verlassen und in Flüsse, Kandle oder andere 
schiffbare Berbindungswege des Inlandes 
einlaufen, um sodann durch die gedachten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.