Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Sechstes Sachregister. 1831. bis 1835. 19 
Civil-Gesetzbuch, in der Rheinprovinz gültig, stehe Gesetzbuch. 
Eivil-Prozeß= Ordnung, Nheinische, slehe Prozeß-Ordnung. 
Civil-Sachen, stehe Exekution. 
Coblenzer Regierungsbezirk, ostrheinischen Theils, siehe Rheinprovinz. 
Cöln, Stadt, wird un Freihafen für den Rheinhandel bestimmt. (Rheinschiff. O. v. 31. März) 31.83. 
Consilium abeundi, als Strafe für Studirende, Anordnungen rücksichtlich besselben. (Bundesbeschl. 
v. 14. Nov. 1834 u. Allerh. Bekanntm. desselben v. 5. Dez.) 35. 289 — 292. 
Crossen, Stadt, Darif zur Erhebung des Brückengeldes für die Benutzung der dortigen Oderbrücke. 
(v. 31. Aug.) 35. 213. 
Culmische Kreis, in Westpreußen, bei Regulirung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse in dem- 
selben können Provokationen, mit Uebergehung der Kreisvermiktelungs-Behèrden, sofort bei der 
General-Kommission angebracht werden. (A. K. O. v. 27. Aug.) 31. 186. 
Cusel, Kanton, im ehemal. Fürstenthum Lichtenberg, siehe dieses und St. Wendel, Kreis. 
Cüstrin, Stadt, Bestimmung des Aufßzugsgeldes bel der dortigen Oder= und Warehebrücke auf 
1 Sgr. für jeden Kahn. (A. K. O. v. 8. Jan.) 35. 8. 
Dammgeld-Tarifs, siehe Wege= und Dammgeld-Tarifs. 
Dampfmaschinen, Anordnungen für deren Anlage und Gebrauch. (A. K. O. v. 1. Jan.) 31. 243.— 
Ministerial-Instruktion, (Regulativ), zur Wahrnehmung des technisch'polizeilichen Interesses bei den- 
selben, vom 13ten Oktober 1831. — 31. 241. — Fernerweite Instruktion zur Ausführung des 
. 2. ber A. K. O. vom lsten Januar 1831., in Hinsicht des Umfanges der von denselben ein- 
zureichenden Zeichnungen, vom 21. Mai 1835. — 35. 91— 96. — deögl. bei Versetzung bereits 
betriebener Dampfmaschinen oder benutzter Dampfkessel; ebendas. S. 96. 
Dänemark, siehe Elbschifffahrt. 
eazlg, vormaliger Freistaat und Kommune, Praklusiv-Termin für die Anmeldung der Forderungen 
aus sogenannten Frankenscheinen und für Vorspann-Keistungen an denselben. (A. K. O. v. 19. Febr.) 31. 6. 
Danzig, Stabt, bei Regulirung der gutsherrlich-baͤuerlichen Verhaͤltnisse, so wie bei Abloͤsungen in 
deren Landgebiet, koͤnnen Provokationen, mit Uebergehung der Kreisvermittelungs-Behoͤrden, sofort 
bei der General-Kommission angebracht werden. (A. K. O. v. 27. Aug.) 31. 186. — dandgebier 
derselben, Wahl und Geschäftsführung der Kreis-Vermittelungs-Behörden bei gutsherrlich-bduerlichen 
Regulirungen in demselben. (V. v. 30. Juni) 34. 97. 
Darlehne, in fremden Münzgsorten, keren Rückzahlung in eben denselben oder in Preußischem Gelde, 
mit Erstattung des Tages-Kourses. (A. K. O. v. 4. Aug.) 32. 207. 
Denkmönze, siebe Verdienst-Denkmünze; desgl. Kriegs-Denkmünze. 
Denunzianten-Antheil, dessen Bewilligung zur Hälste von den wegen ChausseePolizeivergehen er- 
kannten und auch wirklich eingezogenen Geldstrasen für Wegewärter, Wegegelb-Einnehmer, Polizei- 
und Forst-Offizianten und Gendarmen. (A. K. O. v. 31. Aug.) 32. 214. — desßgl. für Joll= und 
Steuerbeamte. (A. K. O. v. 28. Febr.) 33. 28. 
Departemental-Fonds Posen und Bromberg, siehe Posen, Provinz- 
Deposicalgelder, gerichtliche, Wieberherstellung des frühern Verfahrens rücksichtlich deren Belegun 
bei der Königl. Bank. (A. K. O. v. 28. Okt.) 35. 235. — gerichtliche und vormundschaftliche, in 
der Provinz Schlesien, deren Belegung bei dem in derfelben errichteten Königl. Kredit-Insti te. 
(V. v. 8. Juni) 35. 101. 120. f. — bei gerichtlichen und öffentlichen Kassen, können bei der rit- 
kerschaftlichen Privatbank in Pommern ulcht belegt werden. (Statut v. 23. Jan.) 33. 9. 
Deposstal-Kassen, gerichtliche und vormundschaftliche, Anwendung der Vorschrift im 6. 171. J. 
Dit. 51. der Prozeß-Ordnung auf dieselben, rücksichtlich der Vorladung unbekannter Gläubiger zum 
Behuf des Rechnungs-Abschlusses eines abgehenden Rendanten oder der Rückgabe seiner Kaution. 
(A. K. O. v. 11. Juli) 33. 80. 
Depo-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.