Sechstes Sachregister. 1831 bis 1835. 37
meinen Gerichts= und Kriminal-Orbnung. (A. K. O. v. 22. Sept.) 34. 163. — der zu den Gar-
nisonen in den Bundesfestungen Mainz und Luxemburg gehäörigen diesseitigen Militairperso=
nen und Beamten. (A. K. O. v. 19. Juli) 34. 132. ff.
Geschenke, ürfen Staktverordnete ihrem Vorsteher oder sonst einem ihres Mittels aus der öffentlichen
Kasse nicht dekretiren. (A. K. O. v. u. Juli 1832. zu §. 114. der Städte-Ordnung vom 1gten Novem-
ber 1808.) 32. 186. — siehe auch Schenkungen.
Geschlechts-Vormundschaft, deren Aufhebung in Schlesien. (V. v. 30. Aug.) 33. 96. — in eini-
gen Kreisen des Frankfurter Regierungsbezirks, (Neumark)) noch bestehend, deren Aufhebung.
(V. v. 27. Juli) 32. 205.
Geschworne, in der Rheinprovinz, Verfahren bei Abstimmung derselben über die Angeklagten und
Abänderung des darüber sprechenden Art. 351. der Rheinischen Kriminal-Prozeß= Ordnung.
(V. v. 22. Dez. 1833.) 34. 3.
Gesellen, deren Jurückhaltung bei Aufläufen. (V. v. 30.Dez. 1798.) 35. 173. f. — minderjährige oder
großfährige, noch unter väterlicher Gewalt stehende, deren persönlicher Gerichtsstand am Orte ihres
Aufenthalts. (A. K. O. v. 4. Juli) 32. 175. — auch wenn sie als Kläger aufereten. (A. K. O.
v. 5. Dez.) 35. 294.
Gesellcbeste, mit Korporationsrechten, siehe Schenkungen.
Gesetzbuch, Civil-, französisches, in der Rheinprovinz), die Vorschriften des Art. 80. besselben, wegen
der den Civilstandsbeameen von den Vorsiehern der Militairlazzarethe anjugeigenden Todesfälle, sind
burch den F. 79. der Militair-Kirchen-Ordn. vom 12. Februar 1832. nicht aufgehoben. (A. K. O.
v. 11. Juli) 33. 289. — Abänderung der Vorschrift des Artikels 491. desselben, dac gerichtliche
Verfahren gegen Gemüthskranke betreffend. (A. K. O. v. 5. Nov.) 31. 252. — Auwendung des
Artikels 2070. und des Französischen Gesetzes vom 4ten April 1798, die Verhängung von Perso=
nal-Arrest, wegen unerfüllter Handelsverbindlichkeiten, in den Landestheilen des rechten Rheinufers,
zum Jurisdiktionsbezirke des Appellationsgerichtshofes zu Köln gehörig. (A. K. O. v. 17. Apr.) 33.31.
Gesetze, solche Verfügungen, welche die ersteren nicht ändern oder nicht eine gesetzliche Deklaration
enthalten, sind die Ministerien ohne besondere Autorisation zu erlassen befugt. (A. K. O. v. 4. Juli) 32. 181.
Gesetz-Revision, deren obere Leitung und Fortführung burch den Justizminister v. Kamptz. (A. K.
O. v. 9. Febr.) 32. 15.
Gesetz-Vorschlage, Seitens des Justizministeriums, werden von beiden Justizministern gemeinschaft-
lich geprüft und eingercicht. (A. K. O. v. 9. Febr.) 32. 15.
Gesinde-Ordnung, vom Sien Nov. 1810., Anwendung ker I5. 9 — 12. u. 171—176. auf eie Ver-
hältnisse der Seeschiffer und deren Schiffsleute. (A. K. O. v. 23. Nor.) 31. 255. — desgl. auf
diejenigen der Eigenthümer der Stromfahrzeuge, der Stromschiffer und deren Schiffsknechte. (A. K.
v. 23. Sept.) 35. 222.
Gesuche, bloß um Beschleunigung der bei den Behörden gemachten Amträge, bedürfen in der Regel
keines Stempels. (A. K. O. v. 11. März) 33. 30.
Gesundheito-Atteste, zur Abwehrung der Cholera, deren stempelfreie Ausfertigung. (A. K. O. v.
20. Juli) 31. 170. — siehe ferner Cholera und Krankheicen) ansteckende.
Getränke, zu dem Kleinhandel mit denselben bedarf es auf dem Lande eines polizeilichen Erlaubniß-
scheines. (A. K. O. v. 7. Febr.) 35. 18. — in welchen Fällen letzterer ertheilt oder versagt werden
kann; ebendas. S. 18. 19. — Fortsetzung des schon getriebenen Kleinhandels mit denselben;
ebendas. S. 19. — in wie fern dabei ausschließliche Berechtigungen, Krugverlagsrechte oder
Realberechtigungen zu berücksichtigen sind; ebendas. S. 20. — Strafen für den Betrieb ohne po-
lizeiliche Erlaubniß; ebendas. S. 20.
Gelränke-Konsumtionszwang, dessen Aufhebung in der Provinz Posen. (G. v. 13. Mai) 33. 59.
— Aufhebung und Ablsung der für die Befreiung von demselben an die Grundherren der Me-
diatstädte in derselten Provinz zeither entrichtcten Abgaben und Leisiungen. (G. v. 13. Mai) 33. 55.
Gewerbe=