Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Sechstes Sachregister. 1831. bis 1835. 83 
Ahein-Fähranstalt, bei Bonn, siehe letzt. 
Mheinprovinz, obere beitung der Justiz-Angelegenbeiken in derselben durch den Justizminister von 
Kamptz. (A. K. O. v. 9. Febr.) 32. 15. — Gesetz über die Praklusion fiskalischer Ansprüche in 
derselben, vom 18. Dezember 1831.— 32. 3. — Beweiöführung über den feudalen oder gutöherr= 
lichen Ursprung der von den Schuldnern zeither entrichteten Grundrenten, in Beziehung auf die 
früher durch franzesische Gesetze erfolgte Aufhebung derselben. (A. K. O. v. 29. Oktbr.) 35. 231. 
— Erläuterung des §. 8. Uit, b. der Verordnung vom 17. April 1830. (S. 68.), den Besitz 
der Jagdgerechtigkeit in derselben vor dem Jahre 1798 betreffend. (A. K. O. r. 14. Jul.) 35. 
168. — Ausübung der Fischerei in den Landestheilen auf dem linken Rheinufer. (G. v. 23. Jun.) 
33. 78. — Strafverfahren Seitens der Polizei-Verwaltungsbehörden in derselben, wegen Versäumung 
und Vernachlässigung des Schul= und Recligions-Unterrichts. (A. K. O. v. 20. Juni) 35. 134. 
— Anzeige der in den Milicair-Lazarekhen derselben vorkommenden Todesfälle an die Cirilstands= 
beamten. (A. K. O. v. 11. Juli) 33. 289. — Glaubwürdigkeit der von den Militair-Lazareth= 
Administrationen und Milikairpredigern in derselben auszustellenden Todkenscheine; ebendas. — Ab- 
dnderung des Art. 115. des Rheinischen Handelsgesetzbuchs rücksichtlich der Deckung gezogener 
Wechsel. (A. K. O. v. 31. Oktbr.) 32. 228. — Einführung des Personal-Arrestes in Handels- 
sachen in den zum Jurisdiktionsbezirke des Appellationsgerichtshofes zu Köln gehörigen, auf dem 
rechten Rheinufer gelegenen Landestheilen. (A. K. O. v. 17. April.) 33. 31. — nähere Bestim- 
mungen über die Anwendung des Armenrechts in derselben, in Gefolge der Verordnung vom 16een 
Februar 1823. (A. K. O. v. 25. Mai.) 31. 67. — Stempelfreiheit für die Verhandlungen und 
Vergleiche bei den Sühneversuchen der Friedensrichter in derselben. (V. v. 17. Aug.) 35. 195. 
— Verfahren bei Arrest-Anlagen auf den abzugofähigen Gehaltstheil der in derselben befindlichen 
Miltairpersonen. (A. K. O. r. 2 l. Sept.) 32. 225. — gerichtliches Verfahren in derselben gegen 
Gemüthskranke, Blöd= und Wahnsinnige. (A. K. O. v. 6. Novbr.) 31. 252. — Aufnahme derselben 
in Irren-Anstalten; ebendas. — Anwendung der Vorschriften im §. 3. Nr. 1 und 2. Tit. 14. der 
Prozeß= rdnung und in den §. 108— 110. des Anhanges zu derselben, über die Appellations= 
Summe, in dem offrheinischen Theile des Coblenzer Regierungsbezirks. (A. K. O. v. 22. Juli) 
32. 196. — Bestimmungen wegen der gesetzlichen Fesikage in derselben. (A. K. O. v. 5. Juli) 
32. 197. — Bestrafung der Vereitelungen gerichtlicher Pfändungen beweglicher Sachen in dersel- 
ben. (A. K. O. v. 11. Dezbr.) 33. 296. — Deklaration der Allerhöchsten Kabinets-Order vom 
6. März 1821, die Strafgesetze und das Verfahren bei Staatsverbrechen und Dienstvergehen der 
Beamten in derselben betreffend. (A. K. O. r. 2. Aug.) 34. 148. — Anwendung der Bestimmungen 
der Kriminal-Ordnung und der 88. 616—648. Tit. 20. Th. II. des Allgemeinen Landrechts, wegen 
Untersuchung und Bestrafung der gegen Wachen und im Dienste begriffene Mililairpersonen ver- 
übten Beleidigungen und Widersetzlichkeiten. (A. K. O. v. 25. Okebr.) 35. 227. — Bestrafung der 
in derselben begangenen Münzverbrechen nach Preußischen Strafgesetzen, mit Veränderung des 
Staupenschlages in Auostellung am Pranger. (A. K. O. v. 18. April.) 35. 67. — Abänderung 
des im Art. 351. und Anwendung des im Art. 3 11. der Nheinischen Kriminal-Prozeß-Ordnung 
vorgeschriebenen Verfahrens, in Beziehung auf die Abstimmung unter den Geschwornen und den 
Nichtern des Assisenhofes. (V. v. 31. Dezbr. 1833.) 34. 3. — Aufhebung des Arc. 174. der Rheini- 
schen Straf-Prozeß= Ordnung und Anwendung des Art. 203, die Formen und Fristen der Appella- 
tion in Zucht-Polizeisachen betreffend, auch in einfachen Polizeisachen. (A. K. O. v. 1. April.) 35. 
44. — auf dieselke findet die mit Sachsen= Aleenburg unterm 18. Februar 1832, wegen der ge- 
genseitigen Gerichtsbarkeits-Verhälenisse abgeschlossenen Uebereinkunft keine Anwendung, vielmehr hat 
es rücksichtlich der Rheinprovinz bei der Verordnung rom 2. Mai 1823 sein Bewenden. 32. 114. 
— siehe auch Berg, vormal. Großherzogehum, desgl. Fideikommiß Anwarter und Rerisions= und 
Kassatienshof. 
12 Rhein-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.