Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

pour les huit bureaux depuis Emme- 
rich jusqu'à Coblence, à Emmerich. 
B. En compensation de ces stipu- 
lations favorables au commerce et à 
la navigation des Pays-Bas, Sa Ma- 
jesté le Koi des Pays-Bas accorde: 
1) Franchise entière des droits 
indiqués au tarif C. annexé à la con- 
vention de Mayence du 31 Mars 1831. 
Pour tous les objets sans distinction 
de provenance, importés sur le Rhin 
à la descente par des bätimens Prus- 
siens, et destinés à eire déchargés 
dans un port des Pays-Beas, soit pour 
y être livrés à la consommation soit 
pour Tentrepôt; 
2) Diminution de la moitié des 
droits de navigation indiqués ci-dessus, 
pour tous les objets, soit en circoula- 
tion libre, soit en entrepöt, sans di- 
stinction de provenance ou de desti- 
nation, chargés dans un port des Poys- 
Bas pour etre exporlés sur le Rhin 
en amont par des narires Prussiens; 
3) Franchise des n. vires Prus- 
siens du droit de reconnoissance, men- 
tionné ci-dessus sub II, pour la navi- 
gation inteérieure entre Lobith, Krim- 
pen et Gorcum, pourvu quiils ne de- 
passent aucun de ces burcaux. 
Les Hautes Parlies contractantes 
prennenten outre Pengagement récipro- 
que, de faire participer les bätimens de 
Tautre pays ainsi que leurs chargemens 
aux exemptions ou diminutions rel- 
e. 1600.) 
119 
fahrt, für die acht Zollstellen von Em- 
merich bis Koblenz, zu Emmerich zu 
entrichten. 
B. In Erwiederung dieser dem 
Handel und der Schiffahrt der Nie- 
derlande günstigen Bestimmungen be- 
willigen Seine Majestaät der König der 
Niederlande: 
1) gänzliche Freiheit von den in 
dem Tarif, Anlage Lit. C. der Main= 
zer Konvention vom 31. März 1831. 
verzeichneten Nheinzolle für alle Gegen- 
stände ohne Unterschied der Herkunft, 
welche auf dem heine thalwärts auf 
Preußischen Schiffen eingeführt werden, 
und zur Ausladung in einem Nieder- 
ländischen Hasen bestimmt sind, um dort 
entweder der Konsumtion übergeben, 
oder in die Niederlagen gebracht zu 
werden; 
2) Herabsetzung der vorgedachten 
Abgaben auf die Hülste, für alle Gegen- 
stände, ohne Unterschied der Herkunft 
oder der Bestimmung, welche in einem 
Niederländischen Hafen auf Preußische 
Schisse geladen sind, und auf dem Rheine 
zu Berg ausgeführt werden; 
3) Befreiung der Preußischen Schisse 
von der oben unter II. gedachten Schiffs- 
gebühr bei der Binnenfahrt zwischen 
Lobith, Krimpen und Gorcum ohne Ueber- 
schreitung einer dieser Zollstellen. 
Die hohen kontrahirenden Theile 
verpflichten Sich auherdem gegenseitig, die 
Schiffe des anderen Landes und deren 
Ladungen an denjenigen Befreiungen und 
Erleichterungen hinsschelich der Rhein- 
u2 schif-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.