6 Sachregister.
Forderungen, (Forts.)
bestandenen provinziellen und statutarischen Bestim-
mungen rücksichtlich ders. (V. v. 15. April 42.) 114.
Forstfrevel (Jagd,, Fisch= u. Feldfrevel), Vertrag mit
Osterreich zur VerhUtung und Besltrafung ders.
an den gegenseitigen Landesgrenzen. (Ministerials
Erklärung v. 21. März u. Bekanntmach. v. 19. April
42.) 112.
Forstschutzbeamte, Glaubwürdigkeit und Befugniß
der als solche von Königl. Forstbeamten angenomme-
nen und vereideten Korpojäger zum Waffengebrauche.
(A. K. O. v. 19. Febr. #42.) III.
Forst= (und Domainen.) Verwaltung, obere, siehe
Ministerium des Königl. Hauses.
Freizügigkeit, siehe Abschoß, und Abfahrtsgelder.
Früchte, auf dem Halme und künftiger Zuwachs, Ge-
startung deren Verkaufs in der Provinz Westphalen,
unter Nichtanwendung der Verbots. Bestimmungen
des §. 12. Tit. 7. Thl. II. und des F. 594. Tit. 11.
Thl. I. des A. ö. R. (A. K. O. v. 22. Mai 42.) 200.
G.
Gebäude, Königl., zur Restdenz des Landesherrn be-
stimmt, Untersuchung und Bestrafung der darin ver-
übten gemeinen Verbrechen in der Rheinprov. (V. v.
18. Febr. 42. 6. 2.) 86. — s. auch Schlösser, Königl.
Gebühren, siehe Sportel Freiheit und Sportel-Tax-
ordnung.
Gefangene, Untersuchung und Bestrafung deren ge-
waltsamer Befreiung in der Rheinprovinz, nach den
vor der Publikation der Verord. v. 6. März 21. dort
in Krast gewesenen Gesetzen. (V. v. 18. Febr. 42.
§. 2.) §6. — wegen Hochverraths und Landesverrä-
therei, siche diese.
Gefängnisse, Anordnungen für deren Einrichtung bei
den Patrimonialgerichten. (A. K. O. v. 16. Septbr.
42.) 2.
Gefängnißstrafen, Umwandlung der Geldbußen in
solche wegen Zoll= und Stcuerdefraudationen, nach
der A. K. O. v. 1I1. April 39. (A. K. O. v. 20. April
42.) 116.
Geldstrafen, für Joll- und Steuerdefraudationen, des
ren Umwandlung in Gefängnißstrasen, nach der A. K.
0. v. 11. April 39. (A. K. O. v. 29. April 42.) 116
Gemälde, zur Erregung von Mißvergnügen gegen die
Regierung, Untersuchung und Bestrafung deren Ver,
kaufs und Verbreikung in der Rheinprovinz. (V. v.
18. Febr. 42. J. 3) 97.
Gemeinde-Abgaben, stärkere Konkurrenz zu densel-
ben seitens bescholtener Personen in Beziehung auf
Grundbesitz und Gewerbebetrieb, in Anwendung der
1842.
Gemeinde-Abgaben, (Forts.)
§. 202 — 20 1. der Städteordn. v. 19. Novbr. 1808.
(B. für die Provinz Preußen v. 18. Dezbr. 1841.)
31. — deögl. in der Stadt Bres lau. (I. K. O. v.
23. April 42.) 115.
Gemeinde-Verfassung, in densenigen Städten der
Provinz Westphalen, in welchen die revid. Städte"
Ordn. bis jetzt nicht cingeführt ist, v. 31. Oktbr. 41.,
Jeitpunkt für deren vollständige Anwendung in den
einzelnen Orten, und Bekanntmachung desselben durch
das Amtsblatt. (A. K. O. v. 13. Juni 42.) 209.
Gemeinbeitstheilungen, Gültigkeit u. exrekutorische
Kraft der in dens. bestätigten Rczesse auch für die
neuen Erwerber der betheiligten Grundstücke. (A. K. O.
v. 18. Dezbr. 41.) I7.
General-Komissionen (Auseinandersetzungsbehör-
den) für gutsherrlich bäuerliche Regulirungen, Ge-
meinheitstheilungen und Ablösungen, Kompetenz der-
selben, der Gerichte u. Hypothekenbehörden, bei Ver-
wendung der Abfindungs-Kapitalien für die Hypothe=
ken, Gläubiger, zufolge der 95. 10. u. 62. der Ver-
ordn. vom 30 Juni 344. (Deklaration v. 30. Juli 42.)
245 f. — Gultigkeit und exekutorische Krast der von
dens. bestätigten Rezesse in Beziehung auf die neuen
Erwerber der betheiligten Grundstücke. (A. K. O. v.
18. Dezbr. 41.) 17.
General-Postamt, wenn gegen dessen Strafresolute
über Postdefraudationen auf den Rechtsweg provozirt
wird, so steht nur den Obergerichten die Abfassung
des Erkenntnisses zu. (A. K. O. v. 29. April 42.) 116.
Gera, Herrschaft, siehe Reuß'Plauen, jüngerer binie.
Gerichtliches Verfahren, siehe Rechtoverfahren.
linisse (Rechtopflege), ge-
gensetrige, Übereinkunft darüber mit dem Herzogthum
Braunschweig. (Minist.,Erkl. v. 1: Dezbr. und de-
ren Bekanntmach, v. 23. Dezbr. i4r) 1—14.
Gerichts-Ordnung, allgemeine (ster Theil, Prozeß-
Ordnung), die Anwendung des Tit. 35. ders. (fiska=
lische Prozesse und Untersuchungen) in Untersuchun,
gen wegen Dienstvergehen r2c. in der Rheinprovinz,
nach den A. K. O. v. 0. März 18321. und 2. August
13t., finder dort im Gerichtsbezirke des Appellations,
hofes zu Cöln nicht mehr statt. (V. v. 18. Febr. 42.
6. 2) 856. — in deren Stelle treten daselbst die in
der Rheinischen Straf, Prozeß'Ordn. für zuchtpolizelliche
Vergehen gegebenen Vorschriften. (ebendas. 9G. 3. u.
7.) 87. 88. — der §. 250. des Anhanges zu ders.
wird ausgehoben, und die Kompetenz der Untergerichte
zur Führung von Untersuchungen und zur Absassung
von Erkenntnissen wegen Defraudationen landes, und
grundherrlicher Nutzungen, sowie überhaupt wegen
Vergehen