— J79
du’il puisse y assister, ou 8.y laire re-
Présenler.
II sera dressé por duplicato, un pro-
cô - verbal de ces opérations, lequel
devra eire sign par les personnes
qui y auront procédé ou assisté; et
l'un de ces documents sera Gélivré
au Commandant du croiscur, ou à PTol-
lcier chargé par lui de la conduite
du bäliment arrété.
Article IX.
Tout bätiment de commerce de l'une
ou l'autre des cind Nations, visité et
arrélé en vertu des disposilions du
prsent Traité, sera présumé, à moins
de preuve confraire, F’elre livré à la
Traite des Nôgres ou avoir 616 équipé
pour ce tralic, si dans Tinstallation,
dans larmement, ou à bord du dit
nayire durant la traversée pendant
laquelle il a 616 arrété, il sest trouyé
Tun des objets ci-après spéciliés, sa-
voir:
1) Des 6coutilles en treillis et non
een planches entières, comme les por-
tent ordinairement les navires de com-
mercc.
2) Un plus grand nombre de com-
Partiments dans Tentrepont ou sur le
tillac que ne Uexigent les besoins des
bätiments employés 5 un commerce
licite.
3) Des planches de réscrve prépa-
r6es pour Etablir un double pont, ou
un pont dit à esclaves.
4) Des colliers de ler, des chevilles,
ou des menottes.
5) Une plus grande provision deau.
en barriques ou en rGservoirs, duc ne
Texigent les besoins de TGquipage de
ce bätiment marchand.
Jahrgang 1843. (Nr. 2488.)
genwärtig sein oder sich vertreten lassen
könne.
Ueber dies Verfahren sollen zwei
gleichlautende Protokolle ausgenommen
werden, welche von den Personen, die
dabei thätig oder zugegen gewesen, zu
unterzeichnen sind; und das eine dieser
Dokumente soll dem Befehlshaber des
Kreuzers oder dem von ihm mit der
Führung des in Beschlag genommenen
Schiffs beauftragten Ofsziere eingehdn-
digt werden.
Artikel 9.
Jedes, in Gemäßheit der Bestim-
mungen des gegenwärtigen Pertrages
durchsuchte und in Beschlag genom-
mene Kauffahrteischiff einer oder der
anderen der fünf Nationen ist, wenn
es nicht Beweise vom Gegentheile geben
kann, verdächtig, sich mit dem Neger-
Handel befaßt zu haben, oder für diesen
Handel ausgerüstet worden zu sein,
wenn sich in der Einrichtung, in der
Ausrüstung oder am Bord des gedach-
ten Schiffes während der Fahrt, auf
welcher es in Beschlag genommen wor-
den, einer der nachstehend verzeichneten
Artikel befunden hat:
1) Vergitterte Lukenklappen und nicht
solche in ganzen Planken, wie sie die
Kauffahrteischiffe gewöhnlich führen;
2) Eine größere Anzahl von Abthei-
lungen in dem Zwischendecke oder auf
dem Oberloff, als es den Bedürfnissen
der in einem erlaubten Verkehre begrif-
fenen Schiffe entspricht;
3) Reserveplanken, welche zugerichtet
sind, um daraus ein zweites Deck oder
ein sogenanntes Sklavendeck zu machen;
4) Halseisen, Juß= und Handschel-
en;
5) Ein größerer Wasservorrath in
Fässern oder Behältern, als es den Be-
dürfnissen der Mannschaft des betref-
senden Kauffahrreischisso entspricht;
57 6) Eine