— 150 —
Einnahmec.
10.
11.
12.
Aus dem Salzmonowpnooooe .. . .. . ...
Davon ab:
a) an Ankaufs-, Verpackungs= und Transportkosten des
Salhkhkhs . .. .. . .. 2,452,754 Rthlr.
b) an persönlichen Ausgaben, Amtskosten
der unteren Debitsstellen, Magazin-
Arbeitslohn und für gewöhnliche Un-
terhaltung der Magazin= und Depot-
gebäude ... 308,864
Ueberschuß.
Aus der Justiz-Verwaltung:
a) an Sporteln, einschließlich der Emolumente der Beamten
b) an Jurisdiktionsbeirrägen, Miethe für Dienstwohnungen
und sonstigen unmictelbaren Einnahnmnen
c) an eigenen Einnahmen der Justiz-Offizianten-Wittwenkasse
Uebertrag
7,753,818 Rehlr.
2,761,618 =
3,931,830 Rehlr.
67,771
32,614
ume..
Aus dem Gewinne der Seehandlng . . ..
An verschiedenen Einnahmen, als:
a) an eigenen Einnahmen der geistlichen, Unterrichts= und
Medizinalverwaltung, der Verwaltung des Innern, der
Militairverwaltung und der Verwaltung für Handel, Ge-
werbe und Bauwesen, bestehend in Zinsen von Kapitalien,
Erlös für verkaufte unbrauchbare Effekten ce.
b) an Censurgebühen . . ..
c) an Geldstrarnrn ... .. .. . . . . .. . . ... . . .. . . ...
dh an Vermoͤgenskonfiskaten, herrenlosen Erbschaften und
Abschoßgefälllen
e) an extraordinairen Pensionsbeitrügen
1) an Beiträgen der Kommunal= und Institutenfonds zu den
Kassen-Verwaltungskosen
O#an sonstigen zufälligen Einnahmen
256,350 Rchlr.
2, 681
53,088
22,543
55,320
8,459
118.,634
Summe der Einnaheeeeee . . ..