Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Sachregister. 1847. 
Pforten, (Forts.) 
welche solche unbefugterweise öffnen, oder nach dem Hin- 
durchgehen nicht wieder schließen. (Feldpolizei= Ord. vom 
1. Novhr. 47. 8. 41. Nr. 9.) 384. 
Pillauer Hafen, siehe Hafengelder. 
Plaggenhauen, unbesugtes, Strafe für dasselbe. (Feld- 
polizei--Ord. v. 1. Novbr. 47. F. 42. Nr. 2.) 384. 
Plathe, Ort, siehe Chausseebau Nr. 7. 
Plätze, öffentliche, deren Gebrauch für Messen u. Märkte, 
siehe Marktstandsgelder. 
Pleß, slehe Chausseebau Nr. 13. 
Pollizei, die persönliche Ausübung ders. ist den jüdischen 
Grundbesitzern nicht gestattet. (G. v. 23. Juli 47. S. S. 
2. u. Z.) 263. 204. — sie können jedoch den Verwalter 
der Polizei bestellen; dagegen bleiben sie zur Tragung 
der mit der Ausübung ders. verbundenen Lasten verpflich- 
tet. (ebend. S. 3.) 204. 
Polizeiaufsicht an den Landesgrenzen, Ausgabebetrag 
für dieselbe, sowie für sonstige polizeiliche Zwecke. (Haupt- 
Finanz-Etat v. 12. März 47. Nr. III. 2. e.) 156. 
Polizeibehörden, Orte--, dieselben sind verpllichtet, 
auf die rechtzeitige Anzeige der in geduldeten Religions- 
gesellschaften vorkommenden Geburten, Heirathen und 
Sterbefälle zu achten und bei Unterlassung ders. das 
Erforderliche von Amtswegen zu veranlassen. (V. v. 30. 
März 47. §. 13.) 127. — desgl. rücksichtlich der Ge- 
burten, Heirathen und Sterbefälle unter den Juden. (G. 
v. 23. Juli 47. §. 19.) 200. — Kompetenz derselben 
binsichtlich der Verwaltung der Feldpolizei und der feld- 
polizeilichen Gerichtsbarleit. (Feldpolizei-Ord. v. 1. Nov. 
47. 8. §. 2. 10. 10. 25. 53. 54. 55. 50. 57. 67. 68.) 
376. 378. 379. 380. 386. 387. 389. 
Polizeiliche Gewalt, zu Staats- und Kommunal= 
ämtern können Juden nur dann zugelassen werden, wenn 
mit solchen die Ausübung * nicht verbunden ist. (G. 
v. 23. Juli 47. 8. S. 2. J. u. 4.) 263. 264. 
Polizel Kontravrutionen (Polizeivergehen), Ein- 
führung einer allgemeinen Offentlichkeit bei den münd- 
lichen Verhandlungen in den vor dem Kammergerichte 
über jene nach dem Gesetze v. 17. Juli 46. zu führen- 
den Untersuchungen. (A. K. O. u. V. v. 7. Apr. 47.) 
129. 130. — deren Untersuchung und Bestrafung gegen 
Militairpersonen steht nicht den Civilbehörden, sondern 
den Militairbefehlshabern, resp. den Militairgerichten, zu, 
wenn jene nur die Ubertretung militairpolizeilicher 
Anordnungen betreffen. (A. K. O. v. 19. Aug. 47.) 334. 
— hiernach wird der §. . Thl. II. des Militair-Straf- 
gesetzbuchs deklaritt. (ebend.) 334. 
  
, in den größern Städten, 
Betrag ders. (Haupt-Finang-Etat v. 12. März 47. Nr. 
III. 2. c.) 150. 
Jahrgang 1847. 
49 
Portofreihbeit, für die Versendung der Ersparnisse der 
bei Eisenbahn= und andern öffentlichen Bauten beschäf- 
tigten Handarbeiter in die en der E x (V. v. 
21. Dezbr. 46. H. S. 22. u. 26.) 26 f. 
Posen, Provinz, (Großherzogthum), siber 
die Verhältnisse der Juden in ders. (G. v. 23. Juli 
47. s. S. 24 —34. u. S. S. 68 — 70.) 267— 270.277. 
— die bisherige Unterscheidung der jüdischen Bevölke- 
rung ders. in naturalisirte und nicht naturalistrte Juden 
bleibt zur Zeit noch bestehen. (ebend. s. 24.) 267. — 
Bedingungen der Naturalisation. (ebend. S§. 25— 28.) 
267. 268. — Rechde der naturalisirten Juden. (ebend. 
5. 29.) 2068. — Verlust der Naturalisation. (§. 30.) 268. f. 
— Verhältnisse der nicht naturalistrten Juden. (6§.31— 
34,.) 209. 270. — Sypnagogen- Gemeinden in ders. 
(S. 68.) 277. — Kultus= und Schulwesen, Armen= und 
Krankenpflege, Führung der Knaben zu nützlichen Ge- 
werben oder zu einem höhern wissenschaftlichen Berufe 
und Ausschließung ders. vom Gewerbebetriehe im Umher- 
ziehen. (5§. 69. u. 70.) 277. 
Posen-Stargard, s. Eisenbahnen Nr. 5. 
Posten, gegen solche ist wegen Übertretung seldpolizei- 
licher Anordnungen keine Pfändung erlaubt. — Allg. 
L. R. Th. I. Tit. 14. §S. 418. — Geldpolizei-Ord. v. 
1. Novbr. 47. 8. 75.) 391. 392. 
Postgüter, deren unentgeltlicher Transport, nebst dazu 
gehöriger Personal-Begleitung, auf der Ruhrort-Crefeld- 
Kreis Gladbacher Eisenbahn. (S. 58. des Status für 
dies.) 65. — deegl. auf der Magdeburg--Wittenbergeschen 
Eisenbahn. (Konzess.-Urkunde v. 31. Janr. 47.) 8. — 
vorgängige Vereinbarung mit dem General-Postmeister dar- 
über, ehe die Transportbeförderung auf der Düsseldorf- 
Elberselder Eisenbahn stattfinden darf. (Allerh. Bestäti- 
gungs-Urkunde v. 23. Septbr. 37. zu S. 21. Nr. 2.) 301. 
Postverwaltung, Einnahmen u. Ausgaben derselben. 
(Haupt-Finanz-Etat v. 12. März 47. Nr. 5.) 140. 
Potsdam-Berlin , 
Potsdam-Magdeburg s. Eisenbahnen Nr. 2. 
Präklusivfristen, in Prozessen, deren Lauf wird durch 
Erhebung des Kompetenzkonflikta gehemmt. (G. v. 8. 
Apr. 47. F. 19.) 174. 
Prediger= (u. Schullehrer-) Wittwenkasse, große 
Berliner, Allerhöchste Dezung deren Statuten. (A. 
K. O. v. 26. Apr. 47.) 286. 
Prellpfähle, Strafe für deren Beschädigung oder 3ar 
girn. (Feldpolizei = Ord. v. 1. Novbr. 47. 5. 
Nr. 3 
Preßvergehen, in den mit Genehmigung in den Bun- 
desstaaten erschienenen Zeitungen, Zeitschriften u. Schrif- 
ten nicht über zwanzig Bogen stark, Anwendung der 
Landesgesetze der einzelnen Bundesstaaten wegen solcher 
9 gegen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.