VIII
Chronologische Ubersicht des Jahrganges 1849.
Datum
des
Gesetzes 2c.
Ausgegeben
in
Berlin.
In h a l t.
Nr.
des
Stücke.
Nr.
des Ge-
setzes.
Seite.
1849.
25. Mai.
25. —
45. Juni.
1849.
14. Juni.
14. —
5. Juli.
3. Juni.
10. Juli.
18. —
Allerhöchster Erlaß, die Erichtung einer Handels-
kammer für den Kreis Siegen betreffend.
Mivilegium für die Ausstellung auf den Inha-
ber lautender Schuldverschreibungen der
Stettiner Kaufmannschaft, zum Betrage von
100,000 Rthlr., behufs Errichtung eines neuen
Theatergebäudes daselbst.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Emichtung eines
Gewerbegerichts für die Städte Magde-
burg, Neustadt-Magdeburg und Suden-
burg und für die Ortschaft Buckau.
Verordnung über die Ausführung der Wahl der
Abgeordneten zur zweiten Kammer.
Verordnung über den Termin zur Wahl für die
zweite Kammer und die Einberufung bei-
der Kammern.
Verordnung, betreffend die Bestrafung der Ver-
gehen gegen die Telegraphen-Anstalten.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die den Gemeinden
Ratscher, Heckengereuth, Oberrod und Waldau,
im Kreise Schleusingen, in Bezug auf den Bau
einer Gemeinde-Chaussee von Ratscher bis
zum Gasthofe zu Engelau bewilligten fiska-
lischen Vorrechte.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufhebung des
Verbots der Pferde-Ausfuhr dber die Gren-
zen gegen die nicht zum deutschen Bundesgebiete
gehörigen Länder.
Allerhöchster Erlaß wegen der den Gemeinden
Sachsa und Clettenberg in Bezug auf den
von denselben vorgenommenen Ausbau der
Straße von der Hannoverschen Grenze bei
Steina über Sachsa, Neuhof und Cletten-
berg nach Holbach, zum Anschlusse an die
Straße von Nordhausen nach Nixei, bewilligten
fiskalischen Vorrechte.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Emichtung eines
Gewerbegerichts für die Grasschaft Wer-
nigerode.
27.
3134.
3135.
3141.
3131.
(mit Anl.)
3132.
3136.
3146.
3149.
3150.
3151.
215.
215-216.
242.
205-211.
212.
217-219.
252.
293.
294.
294.