Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

— 312 — 
aus II. Pos. 5. lit. s. gelbe, gruͤne, rothe Farbenerde, Braunroth, rohe 
Kreide, Ocker, Rothstein, Umbra, roher Flußspath 
in Stücken; 
5. g. 3. Flechten; 
5. k. Weinstein; 
16. ebrannter Kalk und Gips; 
33. ruchsteine und behauene Steine aller Art, Mühl- 
steine (mit Ausschluß der mit eisernen Reifen ver- 
sehenen), grobe Schleif= und Wetzsteine, Tufsteine, 
Traß, Ziegel= und Backsteine aller Art, beim 
Transporte r- Wasser, auch beim Landtransporte, 
wenn die Skeine nach einer Ablage zum Ver- 
schiffen bestimmt sind. 
Zweite Abtheilung des Tarifes. 
Bei den Gegensiänden, welche bei der Einfuhr oder bei der Ausfuhr 
er Abgabe unterworfen sind, treten folgende Aenderungen ein: 
A. In den Zollsätzen. 
I. Bom Ausgangszolle bleiben frei: 
Knochen, seewärts von der Russischen bis zur Mecklenburgischen 
Grenze ausgehend (Pos. 1. Abfälle 2c.). 
II. Von folgenden, bisher in dem Tarife nicht namentlich aufgeführten Ar- 
tikeln sind die beigefügten Ein= oder Ausgangszollsätze zu erheben, und 
zwar von: 
1) Grünspan, raffinirtem (destillirtem, krystallisirtem) oder gemahlenem, 
beim Eingange 1 Rthlr. oder 1.Fl. 45 Kr. vom Zentner (Pogs. 5. 
Droguerie= 2c. Waaren); 
2) Alkanna; Alkermes; Avignonbeeren; Berberisholz; Berberiswur- 
zeln; Catechu (japanische Erde); Citronensaft in Fässern; Cochenille; 
Derbyspath; Elephanten= und anderen Thierz4hnen; Färberginster; 
Färbe= und Gerbewurzeln, nicht besonders genannten; Flohsaa- 
men; Fraueneis (Gipsspath); Gummi arabienm; Gummi sene- 
gal; Gutta percha, roher ungereinigter; Hornplatten; Indigo; 
Kino; Knochenplatten, rohen blos geschnittenen; Kokosnüssen; Lac 
dye; Meerschaum, rohem; Muschelschalen; Orlean; Perlmutter- 
schalen; Rohr, spanischem, oflindischem, marseiller; Pefferrohr; 
Stuhlrohr; Salep; Schildkrötenschalen, rohen; Tragame Wall= 
fischbarden (rohes Fischbein), nur beim Ausgange 5 Sgr. oder 
172 Kr. vom Zentner (Pos. 5. Droguerie= 2c. Waaren); 
3) Gutta
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.