Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

— 513 — 
3) Gutta percha, mehr oder weniger gereinigter, beim Eingange 
6 Rrchlr. oder 10 Fl. 30 Kr. vom Zentner (Pos. 21. Leder 2c.). 
III. Von nachfolgenden Artikeln sind, anstatt der bisherigen Ein= oder Aus- 
gangszollsatze oder anstatt beider, die beigefügten Sätze zu erheben, und 
zwar von: 
1) Roher Baumwolle, beim Ausgange 5 Sgr. oder 174 Kr. v#m 
Zentner (Pos. 2. Baumwolle ꝛc.); 
2) Mernige, zur Weißglasfabrikation auf Erlaubnißscheine eingehend, 
ein Viertheil der tarifmäßigen Eingangsabgabe (Pos. 5. Drogue- 
rie= 2c. Waaren); 
3) Krapp, beim Eingange 24 Sgr. oder 82 Kr. vom Zentner (Pos. 
5. Droguerie= 2c. Waaren); 
4) Pott-(Waid-) Asche, beim Eingange 5 Sgr. oder 174 Kr. vom 
Zentner (Pos. 5. Droguerie= 2c. Waaren); 
5) Farbehölzern: 
1) Bloͤcken, beim Ausgange 23 Sgr. oder 83 Kr. vom 
entner; 
2) gemahlen oder geraspelt, beim Eingange 5 Sgr. oder 174 Kr. 
vom Zentner (Pos. 5. Droguerie= . Waaren); 
6) Aloe; Galläpfeln; Harzen aller Gattung, europdischen und außer- 
europdischen, roh oder gereinigt; Kreuzbeeren; Kurkume; Querci= 
tron; Saflor; Salpeter, gereinigtem und ungereinigtem; salpeter- 
saurem Natron; Sumach; Terpentin; Waid; Wau, beim Aus- 
gange 24 Sgr. oder 82 Kr. vom Zentner (Pos. 5. Droguerie- 
ꝛc. Waaren); 
7) Buchsbaum; Cedernholz; Korkholz; Pockholz; Gumm elasticum, 
in der ursprünglichen Fon von Schuhen, Flaschen u. s. w.; 
Hoölzern, außereuropädischen, für Drechsler, Tischler 2c. in Blöcken 
und Bohlen, beim Ausgange 5 Sgr. oder 17. Kr. vom Zentner 
(Pos. 5. Droguerie-2c. Waaren); 
8) Getreide und Hülsenfrüchten, auf der sächsisch-böhmischen Grenze 
bei dem Transporte zu Lande eingehend, 
a) links der Elbe, diese ausgeschlossen: 
1) von Weizen, Spelz oder 
Dinkel 2 Sgr. vom Dresdener Scheffel, 
2) von Roggen, Gerste, Ha- 
fer, Bohnen, Erbsen, 
Hirse, Linsen, Heidekorn 
und Wcken 
*— 70“ b) rechts
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.