Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Sachregister. 
Ausgewiesene, Uebereinkunft zwischen Preußen und 
dem Königreich Sachsen wegen gegenseitiger Uebernahme 
von Ausgewiesenen. (Min. Erkl. v. 31. Dezbr. 1850.) 
5—8. — Vertrag zwischen Preußen und mehreren an- 
deren reutschen Regierungen wegen gegenseitiger Ver- 
pflichtung zur Uebernahme der Auszuwelsenden. (V. v. 
15. Juli.) 711—716. — Beitritt der Braunschweigi- 
schen Regierung zu diesem Vertrage. (Bek. v. 14. 
Dezbr.) 759 
Auskultatoren, Befähigung derselben zur Wahrneh- 
mung der Funktionen eines Gerichtsschreikers. (Ges. 
v. 26. April Art. XV. Nr. 1.) 186. 
Ausland, Bestrafung der im Auslonde begangenen Ver- 
brechen 2c. (Strafgesetzbuch S§s. 4. 24. 78.) 101. ff. — 
Gerichtsstand der im Auslande statlonirten Beamien. 
(Ges. vom 26. April Art. III. Nr. 2.) 182. 183. — 
Befreiung des im Auslande belegenen Grundelgenthums 
von der Einkommensteuer. (Ges. v. 1. Mai S§. 17.) 
200. 
Ausländer, Bestrafung derselben für begongene Ver- 
brechen 2c. (Strasgesetzbuch S§. 3. 4. 29. 70. 78.,) 101. f. 
— Landesverwelsung der Ausländer. (s§§s. 115.117—120. 
1460. 206.) 124. ff. — Befreiung der Ausländer von der 
Klassensteuer. (Ges. v. 1. Mai §. 6.) 195. — desgl. 
von der Einkommensteuer. (S. 18.) 200. — Verpflich- 
tung der Ausländer, in Prozessen Kautlon für die Ge- 
richtskosten zu bestellen. (Ges. v. 10. Mai §S. 8. Nr. 4.) 
Ansspielung, Veranstallung öffentlicher Aussplelungen. 
(Strafgesetzbuch §. 2068.) 156. 
Auösteuer-Kasse, unbefugte Erlichuns derselben. 
(Strafgesetpbuch s. 340. Nr. 6.) 1 
Auswanderung, um sich dem Anieiienn, zu ent- 
zlehen. (Strafgesetzbuch §. 110.) 123. — Verlel#tung 
Preußischer Unterthanen zum Auswandern. (Strafge- 
setzbuch S. 114.) 124. 
B. 
Bagatellprozeß, Ansatz der Gerichtskosten. (Ges. v. 
10. Mal Tarif 8. 3 ff.) 633. — Gebühren der Rechts- 
anwalte. (Ges. v. 12. Mai Tarif §. 3.) 601. 
Bank, rie Wahrnehmung der dem Präsldenten des 
Staatsraths zustrhenden Funktionen im Kuratorlum der 
Bank ist einstweilen dem Präsldenten des Staats-Mini- 
steriums übertragen. (All. Erl. v. 19. März) 179. 
Bankerutt, Begriff und Strafe. (Strafgesebuch 
(66. 239 —202.) 154. 155; besondere Bestlmmungen 
für die Rheinprovinz. (Ges. v. 14. April Art. XII.) 
95 — 96. 
1851. 3 
Bankverein, Nachtrag zum Statut des Schaafhau- 
senschen Bankvereins. (Bestät v. 24 März) 89—90. 
Baugesellschaft, Abänderungen des Statuts der Ber- 
liner gemeinnützigen Baugesellschaft, Bewilligung der 
Stempel- und Sportelfreihelt an dieselbe. (Bek. v. 44. 
Juni) 413. 
Banumöl, Ausgangszoll für denaturirtes Baumöl. (V. 
12. Juni) 369. 
Bauten, Bestrafung der Baumeister und Bauhand- 
werker wegen ordnungswidriger Ausführung eines 
Baues. (Strafgesetzbuch §. 202.) 141. — Alchtbeobach- 
tung der bei Bauten vorgeschriebenen Sicherungsmaß- 
regeln. (§. 345. Nr. 11.) 174. — Unbefugte Ausübung 
von Bauten. (§. 345. Nr. 12.) 174. 
Beamte, Bestrafung der von Beamten begangenen Ver- 
brechen und Vergehen. (Strafgesetzbuch Ss. 309—331. 
23. 98. 99. 128. 142. 251.) 101. ff. — Beleldigun- 
gen und Widersetzlichkeiten gegen Beamte. (§5. 89. 90. 
102. 103. 192.) 119. ff. — Digszlplinar -Verfahren 
wider richterliche Beamte. (Ges. v. 7. Mai) 218 
bis 235. — Beamte bedürfen zur Uebernahme der Re- 
daktion oder der Herausgabe von Zeltungen der Er- 
laubniß ihrer vorgesetzten Behörde. (Ges. v. 12. Mat 
§S. 22.) 278. 
Beerdigung eines Leichnams ohne Vorwissen der Be- 
hörde. (Strafgesetzbuch S. 186.) 138. — Voreilige Be- 
erdigung (§. 345. Nr. 1.) 173. 
Behörden, strafbare Handlungen gegen Behörden und 
deren Mitglieder. (Strafgesetzbuch ss. 90. 102. 103. 
192.) 119. — Täuschung der Behörden durch falsche 
Atteste. (66. 256—258.) 133. 
Belagerungszustand. (Ges. v. 4. Juni) 451—456. 
Beleidigung der Majestät und der Mitglieder des 
Königlichen Hauses. (Strafgesetzbuch 86. 74—77.) 116. 
117. — Beleldigung fremder Regenten, Gesandten, Re- 
sldenten 2. (66.79—81.)117.; anderer Personen (8.102. 
103. 152—103. 343.) 122.— Verfahren wegen Beleidl- 
gungen. (Ges. v. 14. April Art. XVIXVIII.) 97—98. 
Berg (Großherzogthum), Gemeinheitstheilungs-Ordnung 
(v. 19. Mai) 371—382. — Das Recht des Fiskus auf 
den dritten Fuß, dritten Pfennig (tertia marcalis), im 
Herzogthum Berg ist aufgehoben. (S. 4.) 373. 
Bergbau, Allianz, anonyme Gesellschaft für Bergbau 
und Hüttenbetrieb bei Stolberg in der Rheinprovinz. 
(Bek. v. 25. Junt) 441. — Hüttenwerk Eintracht zu 
Hochdahl, im Bezirk des Landgerichts zu Düsseldorf. 
(Bek. v. 1. Nov.) 710. 
Bergen (auf Rügen), E von Altefähr nach Ber- 
gen. (All. Erl. v. 3. Juli) 70 
a* « Berg-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.