Sachregister.
Wahl, Bestimmungen über die Wahlen zur Ersten
Kammer. (V. v. 4. Aug.) 549—556.
Wählbarkeit zur Ersten Kammer. (V. v. 4. Aug.
5 13.) 550.
Wahlrecht zur Ersten Kammer. (V. v. 4. Aug. S5. 4. f.)
549.
Waldprodukte „, Diebstahl an Holz und anderen
Waldprodukten, Untersuchung und Bestrafung derselben.
(G. v. 2. Juni) 305—318.
Wangerin (Pommern), s. Chausseen Nr. 9.
Warendorf (Wenlphalen), s. Chausseen Nr. 50.
Warnung gegen nichtrichterliche Beamte im Wege
des Digsziplinar-Verfahrens. (G. v. 21. Juli S§. 15.
18. fl.) 467.
Wartegeld, Versetzung nichtrichterlicher Beamten in
den Ruhestand mit Gewährung von Wartegeld. (G. v.
21. Juli S6. 46. 87.) 475.
Warthebruch Deichverband, s. Deichverbände
Nr. 6
Wasseunberg (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 32.
Wechsel, Stempelsteuer für Wechsel. (G. v. 26. Mai)
299.
Wegegeld, Befreiung der Posten, Estaffetten, Brief-
träger 2c. von der Entrichtung desselben. (G. v. 5. Jund
. 20.) 351.
Weißensee (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 44.
Werkstätte, Strase für Entwendungen aus Werkstät-
ten der Truppen. (G. v. 15. April §S. 14. Nr. 3.) 117.
Werkzeuge, Konfiskation und Beschlagnahme der beim
Holzdiebstahl gebrauchten Werkzeuge. (G. v. 2. Junt
SS. 17. 22. ff. 44.) 310.
Werth, Ersatz desselten beim Holzdlebstahl. (G. v.
2. Juni 68. 18. 19. 43.) 309. — desgl. bei Beschä-
digungen auf der Post, s. Garantie.
Werth-Emmericher Gemeinde-Chaussee (Westphalen),
s. Chausseen Nr. 46.
Werthsendungen, Berechnung des Postporto's für
Werthsendungen. (G. v. 2. Juni) 300. — Beförde-
rung von Werthsendungen mit der Post im Inlande.
(G. v. 5. Juni §. 10 ff.) 348. — desgl. im Ge-
blete des Deutsch. Oesterreichschen Postvereins. (Vertr.
v. ö. Dez. 1831. Art. 39 ff.) 417.
Wese,Erhebung einer Abgebe für die Benutzung des
Weserhafens bel Minden. (A. E. und Tar. v. 2. Juni)
425. 426. — Deichverband gegen Ueberschwemmun-
gen der Weser, s. Deichverbände Nr. IV.
Westphalen, Rheinisch-Westphällscher Bergwerksverein
zu Arnsberg, Bestätigung der Statuten. (Bek. v.
1852.
Westphalen, (Forts.)
18. Febr.) 47. — Ergänzungen und Abänderungen des
Reglements für die Westphällsche Provinzlal = Feuer-
sozietät. (V. v. 1. Sept.) 584 — 587. — Westphäll-
sche Elsenbahn, s. Elsenbahnen Nr. 9.
Weyerbusch (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 62.
Wiesen, Befugniß der Posten, in besonderen Fällen
über fremde Wlesen zu fahren. (#v. 5. Juni §. 21.)
351.
Wiesenverband, zur Verbesserung der Grundstü
der Gemelnde Salm, Regierungs-Bezirk Trier. (#
v. 8. Nov.) 712 — 716.
Wilhelmsbahn, s. Eisenbahnen Nr. 10.
Winzig (Schlesien), s. Chausseen Nr. 35.
Wittenberger Deichverband, s. Deichverbände Nr. 2.
Wittgensteiner Straße (Westphalen), s. Chausseen
Nr. 45.
Witzerath (Rheinprovinz), . Chausseen Nr. 63.
Wolle, Handel mit Enden und Dräumen von Wolle.
(G. v. 5. Juni) 320.
Worringen (Rheinprovinz), Sitz des Riehl-Worringer
Deichverbandes. (Stat. v. 29. Nov. §. 1.) 731.
Waulkow (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 6.
Wurm-,Nevier, Bestätigung des revidirten Statuts
der Vereinigungs-Gesellschaft für Steinkohlenbau im
Wurm-Revier. (Bek. v. 12. Janr.) 40.
Württemberg, Theilnahme an dem Deutsch-Oester-
reichschen Postverein. (Vertr. v. 5. Dez. 1831.) 423.
35
Z.
Zehlendorf (Provinz s. Chausseen
Nr. 7.
Zeitschriften, Einführung einer Stempelsteuer für kau-
tionspflichtige Zeitschriften. (G. v. 2. Junt) 301—303.
Zeitungen, Einführung einer Stempelsteuer für die-
selben. (G. v. 2. Juni) 301—303. — Beförderung der
Zeitungen durch die Post im Inlande. (G. v. 5. Juni
§. 5.) 347. — desgl. im Gebiete des Deutsch-Oester-
reichschen Postvereins. (Vertr. v. ö. Dez. 1851. Art. 11. 1
41 ff.) 403.
Zell-Göbenrother Bezirkestraße (Rheinprovinz), s.Chaus-
seen Nr. 81.
Zenu-