Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

— 976 — 
g. 26. 
Bewirkt der Versicherte durch falsche Angaben in der Beschreibung seiner 
Gebaͤude die Aufnahme derselben in eine geringer besteuerte Klasse oder Ab- 
theilung, als solches bei der wahrheitsmaͤßigen Darlegung der vorhandenen 
Verhaͤltnisse geschehen sein wuͤrde, so treffen denselben die #. 40—43. incl. 
angedrohten Folgen. 
9. 26b. 
Wenn der Beamte das obige Attest zu ertheilen Bedenken trägt, und 
der Eigenthümer des Gebäudes auf des Beamten Vorhaltung die Versiche- 
rungssumme nicht so weit, daß demselben kein Bedenken weiter übrig bleibt, 
herabzusetzen gemeint ist, tritt die Nothwendigkeit einer Abschätzung ein. Je- 
doch soll die Oirektion, auch außer dem hier bezeichneten Falle, berechtigt sein, 
die Aufnahme einer Taxe des zu versichernden Gebäudes anzuordnen, wenn sie 
dies für nothig halt. 
K. 27. 
In diesen Fallen muß entweder von einem vereideten Baubeamten oder 
von zwei zu diesem Behuf besonders zu verpflichtenden sachverständigen Bau- 
handwerkern mit kunstmäßiger Genautseeit und mit Zuziehung der Ortsobrig- 
keit eine förmliche Tare zu dem Zwecke und aus dem Gesichtspunkte aufge- 
nommen werden, daß dadurch mit Rücksicht auf die örtlichen Materialienpreise 
und mit billiger Berücksichtigung des geringeren Preises derjenigen Fuhren und 
anderer, keine technische Kunstfertigkeit erfordernden baulichen Arbeiten, die der 
Versicherungsnehmer mit seinem Hauswesen selbst bestreiten kann, der dermalige 
Werth derjenigen in dem Gebäude enthaltenen Baumaterialien und Bauarbeiten 
festgestellt werde, welche verbrennlich oder sonst der Zerstbrung oder Beschädi- 
ung. durch Feuer ausgesetzt sind. Alles, was nicht durch Feuer verletzt werden 
ann, bleibt also dabei ausgeschlossen. Der dermalige Werth der Bauarbeiten 
ergiebt sich bei Gebauden, die nicht mehr in völlig baulichem Zustande sind, 
dadurch, daß deren nach vorstehender Bestimmung festgestellter Wertb in dem- 
selben Verhältnisse reduzirt wird, in welchem der Werth der Materialien in 
dem vorgefundenen Zustande zu demjenigen Werthe steht, den die Baumate- 
rialien in völlig gutem Zustande haben würden. Oieser Reduktion bedarf es 
aber nicht bei Gebäuden, die sich noch in mittelmäßig baulichem Zustande 
befinden. 
Die Kosten der Abschätzung werden von dem Versicherungsnehmer ge- 
tragen, wenn eine Ermäßigung der Versicherungssumme bis zur Hälfte der 
Differenz zwischen seiner Werthangabe und der Schätzung der Sozietät oder 
darüber erfolgt; im andern Falle fallen die Kosten der Sozierät zur Last. 
- 
* 
Ueber die durch diese Tare festgesiellte Werthssumme hinaus und nach- 
dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.