2 Sachregister.
Alt-Damm (Pommern), Einführung der Klassensteuer
an Stelle der Mahl= und Schlachtsteuer in der Stadt
Alt-Damm. (G. v. 5. Febr.) 43.
Altentheil,, Verfahren bei Eintragung und Löschung
bes Altentheils in. „Oopothelenbuche. (G. v. 24. Mai
S. 2. 28. 34.) 5
S#na peuhodnn Belinmungen über die Suspyension
der städtischen Beamten. (Städte-O. v. 30. Mai K. 75.)
287.
Anclam (Pommern), Erhebung des Bohlwerksgeldes
und des Hafengeldes in der Stadt Anclam. (A. E. u.
Tarif v. 27. Juni) 517—519.
Anhalt-Bernburg, Beitritt der Herzoglichen Regie-
runz von Anhalt-Bernburg zu dem Vertrage zwischen
Preußen und Großbritannien wegen gegenseitigen
Schutzes der Autorenrechte gegen Nachdruck und unbe-
fugte Nachbildung. (Bek. v. 12. Febr.) 46
Anhalt-Dessau-Cöthen, Beitritt der Herzoglichen
Regierung von Anhalt-Dessau mit Cöthen zu dem Ver-
trage zwischen Preußen und Großbritannien wegen
gegenseitigen Schutzes der Autorenrechte gegen Nach-
bruck und unbefugte Nachbildung. (Bek. v. 12. Febr.) 46.
Vertrag zwischen Preußen und Anhalt-Dessau wegen
der gegenseitigen Gerichtsbarkeitsverhältnisse (v. 12. Mai)
465—478. — Berichtigung 588.
Anleihe, zu Anleihen der Stadtgemeinden ist die Ge-
nehmigung der Rezieeung erforderlich. (Stäbte-O. v.
30. Mai §. 50. Nr. 3.) 278.
Auna, Prinzessin von Preußen Königl. Hoheit, Erlaß
der herkömmlichen Prinzessinnen-Steuer bei der Ver-
mählung derselben. (A. E. v. 24. Mai) 212.
Aurath (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 54.
Anfiedelung, Bestimmungen über die Gründung neuer
Ansiedelungen. (G. v. 24. Mai) 2411—244.
Appellation findet in Untersuchungen wegen Stants-
verbrechen nicht statt. (G. v. 25: April K. 12.) 165.
Ansatz der Gerichtskosten und Gebühren der Rechts-
anwalte für die Appellations-Instanz in Untersuchungs-
sachen. (G. v. 3. Mai ##. S. 15.) 173.
Arbeiter, Abänderung des Regulativs vom 9. März
1839. über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in
den Fabriken. (G. v. 16. Mai) 225.
Archiv, zur Veräußerung slädtischer Archive ist die
Genehmigung der Regierung nothwendig. (Städte-O.
v. 30. Mai K. 50. Nr. 2.) 279.
Arme, Vertrag zwischen Preußen und mehreren anderen
Deutschen Staaten über die Verpflegung armer erkrank.
ter Angehörigen eines anderen kontrahirenden Staats.
(Ueb. v. 11. Juli u. Bek. v. 5. Nov.) 877—881.
1853.
Arme, (Fortf.)
Personen, welche Armen-Unterstützung aus öffent-
lichen Mitteln empfangen, sind von der Erwerbung des
städtischen Bürgerrechts ausgeschlossen. (Städte-O. v.
) 264.
Mai §.
Armen-Abgaben, Einziehung derselben im Bese der
Exekution. (V. v. 30. Juli K. 1. Nr. 6.) 910
Arneburg (Provinz Sachsen), s. Chausseen Ir. 45.
Aruheim, s. Eisenbahn en Nr. 6. 9.
Arnswalde (Prodinz Brandenburg), s. Chausseen
Nr. 10.
Arrest, Bedingungen der Arrestanlegung gegen Baye-
sche Unterthanen. (A. E. v. 29. Dez. 1852.) 19.
Verfahren bei Eintragung von Arresten in's Hypo-
thekenbuch. (G. v. 24. Mai I#. 17. 52.) 526.
Anlegung von Arresten und Super-Arresten bei
exekutivischer Einziehung öffentlicher Steuern und Ab-
gaben. (V. v. 30. Juli 6§. 10. ff. 15. ff.) 912.
s. auch Beschlagnahme.
Aschersleben (Provinz Sachsen), #. Chausseen Nr. 40.
Assekuranz= Gebühr, Erhebung derselben auf den
Preußischen Posten für die Versendung von Papiergeld
und Staatspapieren. (G. v. 16. Mai F. 1.) 217.
Aufgebot von Hypothekenposten und von unbekannten
Inhabern derselben. (G. v. 24. Mai S. 37—42.) 532.
Aufsichtssteueru, Einziehung berselben im Wege der
Exekution. (V. v. 30. Juli K. 1. Nr. 13.) 910.
Augustenboff (Pommern), s. Chausseen Nr. 10.
Aurith, Rampitz-Aurither Deichverband, s. Deichder-
bände Nr. 3
u4A244 aee ALLLIRD
„ Eintragung des
Inhalts der von den Auseinandersetungsbehörden be,
stätigten Rezesse in das Hypothekenbuch. (G. v. 24. Mai
K. 1.) 521. — Requisitionen derselben in Hypotheken-
sachen. (ebend. F. 7.) 523.
Exekutivische Einziehung der von den Auseinanter=
setzungsbehörden festgesetzten Kosten und Geböhren.
(V. v. 30. Juli §. 1. Nr. 8.) 910.
Ausgangsabgaben, Uebereinkunft zwischen Preußen,
Sachsen, Braunschweig und den Thüringischen Staaten
über die Theilung der gemeinschaftlichen Ausgangs-
und Durchgangs-Abgaben (v. 4. April) 131—433. —
s. auch Zollverein, Zolltarif, Handelsvertrag.
Ausländer, in wie sern Ausländer als Unternehmer
oder Agenten von Versicherungsanstalten im Inlande
Geschäste treiben dürfen. (G. v. 17. Mai g8. 2. ff.)
293.
Ertheilung von Konzessionen an Agenten auswer-
tiger Auswanderungsgesellschaften zur Vermittelung
von Verträgen mit inländischen Auswanderern. (G.
v. 7. Mai F. 7.) 730.
Aus-