Sachregister. 1858.
Eisenbahnen, (Forts.)
□
—
S
—!
—
lung dieser Zweigbahn betreffend. (Bestät.-Urk.
v. 14. Febr.) 48. — Ausstellung von 800,000
Rthlrn. Prioritäts-Obligationen zu vier Prozent.
(Priv. v. 14. Febr.) 50—56.
Cöln-Crefeld, Anlage einer Eisenbahn von
Cöln über Neuß nach Crefeld, nebs##einer Zweig-
bahn zum Anschlusse an die Aachen-Düsseldorfer
Eisenbahn zwischen Reuß und Obercassel. (A. E.
v. 30. Juli) 709. (Bestät.-Urk. nebst Statuten
v. 22. Aug.) 710—728. — Uebernahme des Baues,
des Betriebes und der Verwaltung der Bahn von
Seiten des Staats. (Vertr. v. 28. Sept. u. U.
E. v. 31. Okt.) 904—906.
Cöln-Minden, Emission neuer Prioritäts-Obli-
gationen im Betrage von zwei Millionen Thalern
zu vier Prozent. (Priv. v. 14. Febr.), 57—71.
— Der Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft wird
der Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Ober-
hausen über Wesel und Emmerich nach der Nie-
derländischen Grenze in der Richtung auf Arn-
heim gestattet und eine Zinsgarantie von 31 Pro-
zent bewilligt. (Vertrag v. 30. Dez. 52., G. v.
24. Mai) 254—259. — Ertheilung der landes-
herrlichen Konzession zum Bau und Betriebe die-
ser Bahn, Genehmigung der zusätzlichen Bestim-
mungen zu den Statuten der Gesellschaft. (Konz.
u. Bestät.-Urk. v. 1. Sept.) 805—807. — Aus-
stellung von drei Millionen Prioritäts-Obligatio-
nen der Cöln-Mindener Gesellschaft à vier Pro-
zent zum Bau dieser Eisenbahn. (Priv. v. 1. Sept.)
808—815.
Eifel-Eisenbahn von Düren nach Schleiden,
Genehmigung zur Anlage derselben. (A. E. v
2. Mai) 185. (Konz. u. Bestät.-Urk. v. 16. Mai-
nebst Statuten) 186—211.
von Emden über Rheine nach Münster, von
Osnabrück über Bünde nach Löhne und von
Osnabrück über Rheine und Ibbenbühren bis
zur Niederländischen Grenze. (Vertr. v. 3. März
46.) 626—630. Abkommen mit Hannover über
die Anlage und Ausführung dieser Eisenbahnen.
(Vertr. v. 27. Janr. 52.) 631—643. — Ausfüh-
rung des Baues der Eisenbahnen von Münster
über Rheine bis zur Hannoverschen Landesgrenze
und von Rheine nach Osnabrück. (A. E. v.
19. Juli) 625. — Bau der Osnabrück-Löhner
Eisenbahn im Bereich des Preußischen Staatsge-
biets. (A. E. v. 30. Juli) 644.
Oberhausen= Arnheim, Zinsgarantie für das
Anlage-Kapital zu der Eisenbahn von Oberhausen
Eisenbahnen, (Forts.)
10
1
—
1
1
WGx
1
—
16
8
—
—
über Wesel und Emmerich nach der Niederländi-
schen Grenze in der Richtung auf Arnheim. (G.
v. 24. Mai) 254—259. — Der Bau und Betrich
dieser Bahn wird der Cöln-Mindener-Eisenbahn=
gesellschaft überlassen. (Bestät.-Urk. v. 1. Se#t.)
805—807 Ausstellung von drei Millionen
Prioritäts-Obligationen der Cöln-Mindener Eises-
bahngesellschaft à vier Prozent zum Bau dieser
Bahn. (Priv. v. 1. Sept.) 808— 815.
Oberschlesische Eisenbahn, siebenter Nachtug
zum Statute der Gesellschaft, die Herstellung ei#s
Doppelgeleises und die Vermehrung der Betriebs-
mittel betreffend, nebst Bestät.-Urk. (v. 24. Mai)
245. 246. — Emission neuer Prioritäts= Oblige=
tionen im Betrage von 6,500,000 Rthlrn. zu vier
Prozent. (Priv. v. 24. Mai) 247—252.
Achter Nachtrag zum Statut, betreffend die
Ausbehnung des Unternehmens der Oberschlef-
sschen Eisenbahngesellschaft auf den Bau einer Eisen-
bahn von Breslau über Lissa nach Posen umnd
einer Flügelbahn von Lissa nach Glogau. (Bestät-
Urk. v. 20. Aug. nebst Vertrag v. 28. Juli) 738—
744. — Ausstellung von acht Millionen Prior=
täts-Obligationen à 34 Prozent zum Bau dieser
Eisenbahn. (Priv. v. 20. Aug.) 745—752.
Ostbahn, Aufnahme einer Staatsanleihe von
fünf Millionen Thalern zum Bau der Ostbahn 2.
(A. E. v. 14. März) 88.
Ruhrort-Crefeld= Kreis Gladbacher Ei-
senbahn, Ausstellung neuer Prioritäts-Obligationen
im Betrage von 550,000 Rthlrn. zu vier Prozent.
(Priv. d. 29. Aug.) 731 —736.
Saarbrücker Eisenbahn, Aufnahme einer Staats-
anleihe von fünf Millionen Thalern zum Ban ber
Saarbrücker Eisenbahn rc. (A. E. d. 14. Män) ##.
Stargard-Posen, Privilegium zur Emisson
von 500,000 Rthlrn. Prioritäts-Obligationen (v.
27. Dez. 52.) 6—12.
Westphälische Eisenbahn, Aufnahme einer
Staatsanleihe von fünf Millionen Thalern zum
Bau der Westphälischen Eisenbahn 2c. (A. E. v.
14. März) 88. — Derselben wird die Ausführung
des Baues der Eisenbahn von Münster nach Rbeime
und die Leitung des Betriebes übertragen. (1.
E. v. 19. Juli) 625.
Wilhelmsbahn (Cosel-Oberberg), Ausdebnung
derselben auf die Herstellung und Benugung zweier
Zweigbahnen von Rendza über Rybnick und Ri-
colai nach Idahütte und von Ratibor nach Leob-
schüxz. (A. E. v. 24. Mai) 661.— Dritter Nach-
trag