Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

16 
Gemeinde-Bermögen, Bestimmungen über die Ver- 
waltung desselben. (Stäbte-O. v. 30. Mai 55. 49. ff. 
277. 
Gemen (Westphalen), s. Chausseen Nr. 47. 
General-Stastsanwalt beim Ober-Tribunal, Rang- 
verhältnisse desselben. (A. E. v. 7. Rov.) 907. 
Genossenschaften, Bildung von Genossenschaften zu 
Bewässerungs= und Entwässerungs-Anlagen. (G. v. 
11. Mai) 182. 
Gerichte, Bestimmungen zur Beseitigung von Kompe- 
tenzstreitigkeiten unter verschiedenen Gerichten, insbe- 
sondere unter rheinischen und nicht rheinischen Gerich- 
ten. (G. v. 2. Mai) 169. 
Gerichtsb hältnisse, Vertrag zwischen 
Preußen und Anhalt= Dessau über die gegenseitigen 
Gerichtsbarkeitsverhältnisse (v. 12. Mai) 465—478. — 
Berichtigung 588. 
Gerichtskosten, Ansatz derselben in Untersuchungs- 
sachen. (G. v. 3. Mai) 170— 176. — Gerichtskosten 
für die Aufnahme von Schuld= und Verpfändungsur- 
kunden über rückständige Kauf= und Erbgelder in Hy- 
pothekensachen. (G. v. 24. Mai 8. 10.) 524. — s. auch 
Kosten. 
Gerichtsstand in Untersuchungen wegen Staatsver- 
brechen. (G. v. 25. April §§. 1. 2. ff.) 162. — Be- 
fugniß des Ober-Tribunals zur Bestimmung des Ge- 
richtsstandes bei Kompetengstreitigkeiten zwischen rheini- 
schen und nicht rheinischen Gerichten. (G. v. 2. Mai) 
169. 
Gesandte, Verabredung unter den Staaten des Zoll- 
vereins über die Besteuerung der für die Gesandten, 
Botschafter und Geschäftsträger eingehenden Gegen- 
stände. (Vertr. v. 4. April Art. 25.) 421. 
Geschworene, in Untersuchungen wegen Staatsver- 
brechen ist die Mitwirkung der Geschworenen ausge- 
schlossen. (G. v. 25. April S., 3.) 162. 
Gesuche, Vorschriften über die Form und Abfassung 
der Beus. m Hypothekensachen. (G. v. 24. Mai 
8S#. 3—5.) 
Gewebe, t“xas mit Oesterreich über die zollfreie 
Ein= und Ausfuhr von Geweben. (Vertr. v. 19. Febr. 
Art. 6. lit. d.) 360. 
Gewerbe, Verabredung mit Oesterreich über die Ge- 
währung gegenseitiger Erleichterungen in dem Gewerbe- 
betriebe der beiderseitigen Unterthanen. (Vertr. v. 19. 
Febr. Art. 18.) 364. — f#. auch Hausirgewerbe. 
Gewerbe-Abgaben, Verabredung unter den Staaten 
des Zollvereins über die Erhebung von Gewerbe-Ab- 
gaben. (Vertr. v. 4. April Art. 18. 23.) 417. 
Gewerbestener, Einziehung derselben im Wege der 
Exekution. (V. v. 30. Juli S. 1. Nr. 1. ff.) 909. 
Sachrezsister. 
1853. 
Gewerbetreibende , Bestrafung berselben für den 
Gebrauch #3 8 im öffentlichen Ver- 
kehr. (G. v. 24. Mai g. 10.) 
Gewichte, Bestimmung der amlitenuüt zu Verwie- 
gungen auf Brückenwaagen. (G. v. 24. Mai K. 5.) 
590. — Verabredung der Zollvereinsstaaten über bie 
Anwendung gleichmäßiger Gewichte. (Vertr. v. 4. April 
Art. 14.) 415. 
Gladbach (Rheinprovinz), Bildung einer Aktiengesell- 
schaft für Spinnerei und Weberei in Gladbach. (Bestät.= 
Urk. v. 31. Okt. nebst Stat.) 885—900 
Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn, (. 
Eisenbahnen Nr. 12.— auch Chausseen Nr. 58. 
Gläser, Fabrikation von Gläsern durch die Aktien- 
gesellschaft der Aachener Spiegel-Manufaktur. (Statu- 
ten u. Bestät.-Urk. v. 22. Janr.) 21—40. 
Glaubwürdigkeit der zur Einziebung öffentlicher Ab- 
gaben und Gefälle bestellten Exekutoren. (V. v. 30. 
Juli §. 4.) 911. 
Glocken, Verabredung mit Oesterreich über die gegen- 
seitige zollfreie Ein= und Ausfuhr von Glocken zum 
Umgießen. (Vertr. v. 19. Febr. Art. 6. lit. e.) 360. 
Glogan (Schlesien), Genehmigung zur Herabsetzung 
des Zinsfußes der Groß-Glogauer Stadt-Obligationen 
von 5 auf 4 und 4 Prozent. (A. E. v. 6. Juli) 701. 
Breslau-Posen-Glogauer Eisenbahn, f. Eisen- 
bahnen Nr. 3. 
Goch (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 61. 
Görlitz (Schlesien), Ausstellung von Görlitzer Stadt- 
Obligationen im Betrage von 310,000 Rthlrn. zu vier 
Prozent. (Priv. v. 1. Sept.) 838—841. 
Goston (Provinz Posen), s. Cbausseen r. 31. 
Greiffenberg (Pommern), f. Chausseen Nr. 11. 
Greifswald, Einführung der Klassensteuer an Stelle 
der Mahl= und Schlachtsteuer in Greifswalb. (G. v. 
5. Febr.) 43. 
Grimmen (Neu-Vorpommern), Wiederherstellung der 
früheren Kommunal-Verfassung in der Stadt Grim- 
men. (G. v. 31. Mai §. 2.) 291. — # auch Chaus- 
seen Nr. 14. 
Grünberg (Schlesien), s. Chausseen Nr. 3.26. 
Grundakten, in welchen Fällen die Einsicht derfelben 
verlangt werden kann. (G. v. 24. Mai K. 53.) 534. 
Grundstener „ Einziehung derfelben im Wege der 
Exekution. (V. v. 30. Juli §. 1. Nr. 1. ff.) 909. 
Grundstener-Kataster, exekutivische Beitreibung der 
Kosten für die Aufnahme, Berichtigung und Erneue- 
rung der Kataster. (V. v. 30. Juli F. 1. Nr. 2. ff.) 
909.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.