Kirchendiener, Befreiung der Kirchendiener und ihrer
Grundstücke von den Beiträgen zu den Gemeinde-Auf-
lagen. (Städte-O. v. 30. Mai K. 4.) 263. — Kirchen-
diener köunen nicht Stadtverordnete und auch nicht
Magistrats-Mitglieder sein. (Städte-O. v. 30. Mai
§. 17. Nr. 3. F. 30. Nr. 3.) 269.
Klassenstener , Einführung derselben an Stelle der
Mahl= und Schlachtsteuer in den Städten Alt-Damm
unb Greifswald. (G. v. 5. Febr.) 43.
Einziehung der Klassensteuer im Wege der abmini-
strativen Exekution. (V. v. 30. Juli K. 1. Nr. 1. ff.)
909.
Mleinzehuten, die Aufhebung ber den Kirchen, Pfar-
ren, Schulen und Stiftungen in Hohenzollern-Hechingen
zuftehenden Allemand- und Kleinzehnten wird fuspen-
dirt. (V. v. 6. Juni) 260.
Kobleubergbau, s. Bergbau.
Köln, s. Cöln.
Kommisstionen, Bildung städtischer Kommissionen für
gewisse Angelegenheiten. (Städte-O. v. 30. Mai §. 59.)
282.
Kommunal-Abgaben, s. Gemeinde-Abgaben.
Komwetenz des Kammergerichts in Untersuchungen
wegen Staatsverbrechen. (G. v. 25. April) 162—165.
Kompetenzstreitigkeiten, Bestimmungen zur Besei-
tigung von Kompetenzstreitigkeiten unter verschiedenen
Gerichten. (G. v. 2. Mai) 169.
Komthur, Ernennung von Komthuren der Balley Bran-
denburg des St. Johanniter-Ordens. (A. E. v. 15. Oktbr.
52. Nr. 2.) 1.
Konftskation, Verabredung unter den Staaten des
Jollvereins über die Konfiskate bei Zolldefraudationen.
(Vertr. v. 4. April Art. 21. Nr. 4.) 418. — Konfis=
kation der Waaren 2c. bei Zollvergehen gegen fremde
Staaten. (G. v. 22. Aug.) 926.
König, die Wahl der Bürgermeister und Beigeordneten
in den größeren Städten bedarf der Bestätigung des
Königs. (Städte-O. v. 30. Mai . 33.) 274.
Königsberg (Regierungsbezirk), s. Feuer sozietäts-
Reglements.
#e9 (Stadt), s. Feuersozietäts-Regle-
men
——47 von Verbrechen oder Vergehen, Bestim-
mung der Strafe in solchen Fällen. (G. v. 9. März
K. 56.) 78.
Konkurs, die Eröffnung desselben hat den Verlust des
Bürgerrechts zur Folge. (Städte-O. v. 30. Mai §. 7.)
266.
Sachregister.
1858.
Konnexität, strafbare Handlungen, welche mit began-
genen Staatsverbrechen konnex find, können mit diesen
gleichzeitig zur Untersuchung und Entscheidung vor das
Kammergericht gebracht werden. (G. v. 25. April K. 2.)
162.
Konsuln, Verabredung zwischen Preußen und Oester-
reich über die Verpflichtung ihrer Konsuln zum Schutze
der beiderseitigen im Auslande befindlichen Staatsange-
hörigen. (Vertr. v. 19. Febr. Art. 20.) 365. — dezgl.
mit Hannover und Oldenburg. (Vertr. v. 4. April
Art. 19.) 417.
Konsumtionsstener, Erhebung derselben in den Staa-
ten des Zollvereins. (Vertr. v. 4. April Art. 11. U.
Nr. 3. kt. b. c. Nr. 5.) 413.
Kontraventionen, Gebühren der Rechtsanwalte für
die Vertretung des Fiskus bei Kontraventionen gegen
die Vorschriften über die Erhebung öffentlicher Adgaben
und Gefälle. (G. v. 3. Mai K. 15. C.) 175.
Koutumazlal-Verfahren in Untersuchungen wegen
Staatsverbrechen. (G. v. 25. April K. 9.) 164. — An-
satz der Gerichtskosten in Untersuchungssachen im Fall
des Kontumazial-Verfahrens. (G. v. 3. Mal §. 12.)
174.
Konzession, Erkheilung von Konzessionen an Unter-
nehmer oder Agenten von Versficherungs-Anstalten. (G.
v. 17. Mai §K6. 3. ff.) 293. — Ertheilung von Kon-
zessionen zur Abschließung und Vermittelung von Ver-
trägen mit Auswanderern. (G. v. 7. Mai §K. 1. ff.)
729.
Kopialien, s. Schreibgebühren.
Korporationen, die Stadtgemeinden find Korpora-
tionen. (Städte-O. v. 30. Mai F. 9.) 266. — desgl.
die Deichverbände. (Allg. Best. v. 14. Nopbr. F. 1.)
935.
Kosel (Schlesien), Ausfertigung von Koseler Kreis-Obli-
gationen im Betrage von 70,000 Rthlrn. zu fünf Pro-
zent. (Priv. v. 29. Novbr. 52.) 15. — s. auch Chaus-
seen Nr. 20. 21.
Kosten, Bestimmungen über die rr in Hypotbeken-
sachen. (G. v. 24. Mai §. 10. 29.) 524. — Exeku-
tivische Beitreibung der von den Verwaltungs= und
alseinenuerchunc Bedord festgesetzten Kosten. (V.
v. 30. Juli K. 1. Nr. 5.) 909.
Kottwitz-Raaker Fneh s. Deichverbände
Nr. 4.
Krahnengelder, Erhebung derfelben bei der Benutzung
des Erst-Kanals zwischen der Stadt Neuß und dem
Rhein. (A. E. u. Tarif v. . Febr.) 75. — Erhebung
der Krahnengelder in den Staaten des Zollvereins.
(Vertr. v. 4. April Art. 17.) 416.
Ver-