100
Position Ver-
V- des trags-
z Benennung der Gegenstände. maiger Bemerkungen.
* Vereins- *
D Tarifs.
Rthlr. gGr.
für den Zollzentner.
17. Papier= und Pappwaaren:
a) ungeleimtes ordinaires (grobes, graues und
halbweißes) Druckpapier, auch grobes
(weißes und gefärbtes) Packpapier und 3. V. 27
Pappdeckel . .. . . . ... St. V. 40 8
b) geleimtes Papier; ungeleimtes feines; bun-
tes (mit Ausnahme der unter c. genannten
Papiergattungen); lithographirtes, bedruck-
tes oder linürkes, zu Rechnungen, Etiketten,
Frachtbriefen, Devisen u. s. w. vorgerich-
tetes Papier; ordinaire Bilderbogen, Ma-t#Z. V. 27 .
lerpanneeeen St. B. 12055
40 D.c.
c) Gold= und Silberpapier; Papier mit Gold-
oder Silbermuster; durchgeschlagenes Pa-
pier, ingleichen Strreifen von diesen Papier-
gattunngen . . . . . St. V.400i
d) graues Löschpapier und Packpapier S##= 27. frei.
e) Buchbinderarbeiten aus Papier und Pappe;
grobe lackirte Waaren aus diesen Urstoffen,
auch Formerarbeit aus Steinpappe, As-
phalt oder ähnlichen Stosffen St. V. 4054
18. Pelzwerk: überzogene Pelze, Mützen, Hand-
schuhe; gefürterte Decken, Pelzfutter und Be-
säze und dergleichen ... St. V. 41010
19. Seide und Seidenwaaren:
a) gefarbte, auch weiß gemachte Seide und
e ungezwirnt oder gezwirnt, auch
wirn aus roher Seiden 3. V. 30 #. frei.