Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

102 
  
  
Position Ver- 
* des trags- 
z Benennung der Gegenstände. curossleuer, maiget Bemerkungen. 
Vereins- bensee. 
Tarifs. 
Rthlr. gOr. 
für den Jollzentner. 
b) Spooh- und Da uflchre, Decken gan sun 
gespaltenem Stroh, Span= und Rohrhüte 
ohne Garnitrtrttoo . . SeeP. 268 
St. V.288. 
c) Bast= und Strohhüte ohne Unterschied. 4. 6 10 
36. 
23.Theer (Mineraltheer und anderer), Daggert, 
Pech, auch Mastir-Cement, Asphalt « 
undAsphaltplatten.»............. St. V. 26. frei. 
24./Töpferwaaren: 
a) gemeiin St. V. 57 a.frei. 
b) einfarbiges oder weißes Fayence oder Stein- 
gut, irdene Pfeisen 3. V. 38c. 1 
c) bemaltes, bedrucktes, vergoldetes oder ver- 
silbertes Fayence oder Steingnt... 3. V. 38 4..3 
4) Porzellan, weiße . 13. V. a8e. 6 
e) Porzellan, farbiges, und weißes mit far- 
bigen Streifen, auch dergleichen mit Ma- 
lerei und Vergoldng .. 3. V. 38f. 
1) Fayence, Steingut und anderes Erdgeschirr, 
auch weißes Porzellan und Email in Ver- 
bindung mit unedlen Metallen 3. V. 88 6 
§) dergleichen in Verbindung mit Gold, Sil- 
ber, Platina, Semilor und anderen feinen 
Metallgemischen, ingleichen alles übrige 
Porzellan in Verbindung mit edlen und 
unedlen Metallen 3. V. 39833. 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.