104
Position Ver-
2 des trags=
z Benennung der Gegenstände. E nue Bemerkungen.
Vereins-= bensatz.
9 Tarifs.
“ Rihlr. gr.
für den Zolictnern·
Kammgarn) wenn sie gemustert (d. h.
faconnirt gewebt, gestickt oder brochirt)
sind; Umschlagetücher mit angenähten
gemusterten Kanten; Posamentier-,
Knopfmacher= und Sitickereiwaaren,
außer Verbindung mit Eisen, Glas,
Holz, Leder, Messing und Stahl 3. V41c. 1. 10
2) gewalkte unbedruckte Tuch-, Zeug= und
Filzwaaren; Strumpfwaaren aller Art;
sowie alle ungewalkte ungemusterte
Waanen 3. V. 41 c. 2.
3) Fußteppichee .. . . .. 3. V. 41 c.30
) einfaches und doublirtes ungefärbtes Wol-
lengarn, sowie Oeltücher aus Roßhaaren,
ingleichen ganz grobe Gewebe aus Kälber= 3. V. 41
haaren und Wereg .. l Anm. 2. frei.
28. Zink und Zinkwaaren:
a) roher Znkk ... Sn 69. frei.
# 3. V. 42D.
b) Bleche und grobe Zinkwaaren .......... St»V»67a».8
c)feine,auchlackirtechhvaaren.»....... St.V.67b.3
29. Zinn und Zinnwaaren:
· . Z.V.43. .
a) Zinn, rohes, in Bloͤcken, Stangen u. s. w. Anm. frei.
b) grobe Zinnwaaren, als: Schüsseln, Teller,
Kessel und andere Gefäße, Röhren und
Platten.....·............. Z.V.43;s.3
c)andetefeine,auchlackikteZinmvaaken
Spielzeug u. s. w. SEl.. V. ööd.3