Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

  
  
· Ver- 
Position kraugs 
Benennung der Gegenstände. é zihiger Bemerkungen. 
S. oll= 
2 Fariss. bensatz. 
Nehlr. Sgr. 
b) weißes Hohlglas, ungemustertes, ungeschlif- 
fenes; Fenster= und Tafelglas in seiner 
natürlichen Farbe (grün, halb= und ganz- 
we) 10 b. 11 Ls asane a 
JP) vorgedachtes Hohlglas nur mit abgeschliffe- verein zegen beglau. 
nen Stöpseln, Böden oder Rändern .. 10 b. 2 15 brt S 
d) gepreßtes, geschliffenes, abgeriebenes, ge- Anmerkung. 
Schnsreenen, gemustertes weißes Glas; auch 
Behänge zu Kronleuchtern von Glas, Glas- 
knôpfe, Glasperlen und Glasschmelz 10c. 3 
ee) Spiegelglas, wenn das Stück nicht über 
288 Preuß. □ Zoll mit 10 d. 3 
1) farbiges, bemaltes oder vergoldetes Glas 
ohne Unterschied der Form; Glaswaaren 
in Verbindung mit unedlen Metallen und 
anderen, nicht zu den Gespinnsten gehöri- 
en Urstoffen; desgleichen Spiegel, deren 
lastafeln nicht über 288 Preuß. □ Zoll 
das Stück mesgsgsen . .. 10e. 4 besgl. 
9. Holz, Holzwaaren: 
a) Brennhosssss .. . . .. . . ... 12a. frei. 
b) Bau- und Nutzholz, auch Holz in geschnit- 
tenen Fourniren 12b. frei. 
hc) halzerne Hausgeräthe (Meubles) und an-B. nmertung 1. 
dere Tischler-, Drechsler= und Bötccher= 
waaren, welche gefärbt, gebeizt, lackirt, po- 
lirt, oder auch in einzelnen Theilen in Ver- 
bindung mit Eisen, Messing oder lohgarem 
Leder verarbeitet sind; auch gerissenes Fisch- 
ben ..................... 12e. 1 
  
  
  
  
  
(Nr. 3711.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.